Argentinischer Nachtschatten - Solanum physalifolium
Kategorie: Giftpflanze Neophyt
Argentinischer Nachtschatten Info
Solanum: gr. solamen = Trost (Rauschgift), Abl. nicht gesichert; "Nachtschatten"andere Namen: Syn.: Solanum nitidibaccatum Bitter, Solanum physalifolium var. nitidibaccatum (Bitter) Edmonds., Glanzfrüchtiger Nachtschatten
Der Argentinische Nachtschatten ist eine einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 40 Zentimetern. Die oberirdischen Pflanzenteile sind kaum klebrig und ohne einen auffälligen Geruch. Der im Querschnitt runde Stängel ist dicht abstehend drüsig behaart.
Der Fruchtkelch bedeckt die untere Hälfte der Beere. Die Kelchzipfel sind 2,5 bis 3,5 mm lang, breit-dreieckig und durch stumpfe abgerundete Buchten miteinander verbunden.
Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Der Blütenstand enthält vier bis acht Blüten. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig.
Die dunkelgrünen bis braunvioletten Beeren beinhalten etwa 15 bis 25 braune Samen.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.
Standort
Der Argentinische Nachtschatten besiedelt Ruderalstellen und Äcker. In Deutschland ist er ein eingebürgerter Neophyt und kommt in Mannheim, Heidelberg und im gesamten Rhein-Main-Gebiet vor. Er ist in Mitteleuropa eine Charakterart der Klasse Chenopodietea.Verbreitung/Vorkommen
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Argentinischen Nachtschattens liegt im westlichen Südamerika (vor allem Chile).Giftigkeit
Bei der Giftigkeit des Argentinischen Nachtschatten wird aufgrund fehlender Erfahrungen von der Möglichkeit der Giftwirkung von nah verwandten Art Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum)ausgegangen.Inhaltsstoffe
Bei der Giftigkeit des Argentinischen Nachtschatten wird aufgrund fehlender Erfahrungen von den Inhaltstoffen der nah verwandten Art Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) ausgegangen. Mit Solanin und anderen Nachtschatten-Alkaloiden ist zu rechnen.Argentinischer Nachtschatten Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 10cm bis 40cm
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig; gesägt; gewellt;
Fleischige Früchte: Beeren
Fruchtfarbe: blau; braun; grün; rot;
Häufigkeit: sehr selten
Lebensdauer: einjährig;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m);
Lichtbedarf: Licht;
Argentinischer Nachtschatten im Web
Argentinischer Nachtschatten Garten / Anbau
Lichtanspruch: Licht;Weitere Pflanzen der Gattung Solanum
>> Alle Pflanzen der Gattung Solanum
 
QR-Code für Argentinischer Nachtschatten
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone