Aussaatkalender, Aussaattermine für Ackerwildkraut

Januar
I
Februar
II
März
III
April
IV
Mai
V
Juni
VI
Juli
VII
August
VIII
September
IX
Oktober
X
November
XI
Dezember
XII
Acker-Senf Acker-Senf
Sinapis arvensis
            
Bastard-Mohn Bastard-Mohn
Papaver hybridum
            
Saat-Mohn Saat-Mohn
Papaver dubium
            
Sand-Mohn Sand-Mohn
Papaver argemone
            
Schnittlauch Schnittlauch
Allium schoenoprasum
            
Wilde Rauke Wilde Rauke
Diplotaxis tenuifolia
            
Gewöhnlicher Feldsalat Gewöhnlicher Feldsalat
Valerianella locusta
            
Kornblume Kornblume
Centaurea cyanus
            
Echtes Johanniskraut Echtes Johanniskraut
Hypericum perforatum
            
Kornrade Kornrade
Agrostemma githago
            
Januar
I
Februar
II
März
III
April
IV
Mai
V
Juni
VI
Juli
VII
August
VIII
September
IX
Oktober
X
November
XI
Dezember
XII

Alle Aussaatkalender

Wusstest Du schon?

Beifuss ist eines der wichtigsten Räucherkräuter. Räuchern mit getrocknetem Beifußkraut wirkt reinigend, schützend und segnend. Seinen Namen bekam der Beifuss, da er „an den Fuß gebunden“ seinem Träger beim Wandern niemals ermüden lässt[2] Beifuß galt im Mittelalter als sehr wirksames Mittel gegen und für Hexerei. Beigemischt war es Bestandteil vieler sogenannter magischer Rezepturen. Für die alten Germanen war Beifuß die mächtigste aller Pflanzen: Mugwurz – Machtwurz! “Gedenke du, Beifuß, was Du versprachst, Was du anordnetest in feierlicher Kundgebung! Una heisst du, älteste Wurze! Du überwindest Dreie und Dreissige Du überwindest Eiter und Anfälle Du überwindest die Leidkraft, die über das Land fährt.”

Gewöhnlicher Beifuß

Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz