Aussaatkalender, Aussaattermine für Ackerwildkraut
Januar I |
Februar II |
März III |
April IV |
Mai V |
Juni VI |
Juli VII |
August VIII |
September IX |
Oktober X |
November XI |
Dezember XII |
||
![]() |
Acker-Senf Sinapis arvensis |
||||||||||||
![]() |
Bastard-Mohn Papaver hybridum |
||||||||||||
![]() |
Saat-Mohn Papaver dubium |
||||||||||||
![]() |
Sand-Mohn Papaver argemone |
||||||||||||
![]() |
Schnittlauch Allium schoenoprasum |
||||||||||||
![]() |
Wilde Rauke Diplotaxis tenuifolia |
||||||||||||
![]() |
Gewöhnlicher Feldsalat Valerianella locusta |
||||||||||||
![]() |
Kornblume Centaurea cyanus |
||||||||||||
![]() |
Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum |
||||||||||||
![]() |
Kornrade Agrostemma githago |
||||||||||||
Januar I |
Februar II |
März III |
April IV |
Mai V |
Juni VI |
Juli VII |
August VIII |
September IX |
Oktober X |
November XI |
Dezember XII |
Alle Aussaatkalender
Wusstest Du schon?
Bei Ausgrabungen im Lea-Tal wurden sehr alte Samen gefunden, die aber nicht eindeutig dem Wasserpfeffer zugeordnet werden konnten. Sicher ist eine Verwendung als Gewürz in der Bronzezeit, dies wurde durch Samenfunde in vielen Ausgrabungen bestätigt.
Wasserpfeffer - Polygonum hydropiper
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG