Die Pflanzenarten der Gattung Lolium:

Ausdauerndes Weidelgras - Lolium perenne

Familie: Süßgräser

Das Deutsche Weidelgras wächst in Horsten mit zahlreichen sterilen Blatttrieben. Aus den Wurzelstöcken treiben über kurze Ausläufer neue Tochterpflanzen...

Lein-Lolch - Lolium remotum

Familie: Süßgräser

Der Lein-Lolch (Lolium remotum) oder Flachs-Lolch ist eine in Mitteleuropa praktisch ausgestorbene Art der Süßgräser (Poaceae), die früher bedeutendes...

giftig

Taumel-Lolch - Lolium temulentum

Familie: Süßgräser

Vegetative Merkmale Taumel-Lolch ist eine grüne bis bläulich-grüne, einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 90, selten bis...

Vielblütiges Weidelgras - Lolium multiflorum

Familie: Süßgräser

Das Italienische Raygras ist ein- bis mehrjährig und bildet hellgrüne, aufrechte Horste. Einzelne Pflanzen werden etwa 30 Zentimeter bis einen Meter...

 

Wusstest Du schon?

Ebenso wie Carlina acaulis wird auch Carlina acanthifolia als Wetteranzeiger, z. B. zur Voraussage von regnerischem Wetter, genutzt. Die abgestorbenen Hüllblätter der Eberwurz nehmen bei Erhöhung der Luftfeuchtigkeit an der Blattunterseite mehr Wasser auf als an der Blattoberseite. Durch diese hygroskopische Eigenschaft krümmen sich die Hüllblätter nach oben und schützen die Röhrenblüten vor Regen. Deshalb wird die Eberwurz genau wie die Golddistel und Silberdistel auch Wetterdistel genannt. Schließen sich die Hüllblätter, ist Regen zu erwarten, bei Sonnenschein öffnen sie sich. Bereits ein fünf- bis zehnmaliges Anhauchen genügt, um die erste Aufrichtebewegung auszulösen.

Akanthusblättrige Eberwurz

Akanthusblättrige Eberwurz - Carlina acanthifolia




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
 

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz