Tiroler Windröschen - Anemone baldensis
Kategorie: Alpenpflanze
Tiroler Windröschen Info
Anemone: gr. anemos = Wind; "Windröschen", "Buschwindröschen"Es ist eine krautige Pflanze, die 5 bis 15 cm hoch wird. Die Laubblätter sind dreizählig zusammengesetzt, die einzelnen Blättchen sind nochmals dreischnittig mit mehrfach tief geteilten Abschnitten. Die Blüte besitzt acht bis zehn weiße Perigonblätter, der Blütendurchmesser ist 2,5 bis 4 cm. Blütezeit ist von Juni bis August.
Standort
Steinige Magerwiesen und auf kalkigem Felsschutt und Böden der alpinen Höhenstufe von 1800 bis 3000 m NN.Verbreitung/Vorkommen
Vor allem in Südtirol, in den Dolomiten und im Monte Baldo-Gebiet zwischen Etschtal und Gardasee gedeiht das Tiroler Windröschen auf kalkigen Böden der alpinen Höhenstufe von 1800 bis 3000 m NN. In den nördlichen Kalkalpen kommt die Pflanze nur sehr selten vor, in den westlichen Alpen ist sie stark gefährdet.Tiroler Windröschen Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 5cm bis 15cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Endständige Einzelblüte
Blattstellung: grundständige Blattrosette / Blätter
Blattspreite: geteilt
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1800m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3000m
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden;
Tiroler Windröschen im Web
Tiroler Windröschen Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden;Weitere Pflanzen der Gattung Anemone
>> Alle Pflanzen der Gattung Anemone
 
QR-Code für Tiroler Windröschen
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone