

![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 3 (gefährdet) |
Systematik
Abteilung:Spermatóphyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospérmae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledóneae (Magnoliópsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Astéridae - Asternähnliche
Ordnungsgruppe:
Tubiflórae - Röhrenblütige
Ordnung:
Scrophulariáles - Braunwurzartige (Solanáles)
Familie:
Orobancháceae
Gattung: Orobanche
Weitere Pflanzen der Gattung Orobanche
>> Alle Pflanzen der Gattung Orobanche
Große Sommerwurz im Web
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG

Große Sommerwurz - Orobanche elatior
Familie: OrobancháceaeSteckbrief | Systematik
Kategorie: Vollschmarotzer

Große Sommerwurz - Orobanche elatior
Bildquelle: Wikipedia User BerndH; Bildlizenz: CC BY-SA 3.0;
Orobanche: gr. orobus = Kichererbse, agchein = würgen (Schmarotzer); "Sommerwurz"
elatior: höher
andere Namen: Orobanche major auct.
Die Große Sommerwurz (Orobanche elatior), auch Hohe Sommerwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sommerwurze (Orobanche) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).
Die Große Sommerwurz ist eine 20 bis 60 cm hoch werdende, parasitäre Pflanze, die auf Flockenblumen-Arten (Centaurea) parasitiert. Die dicht stehenden Schuppenblätter am Stängel sind meist länger als die Internodien.
Die Blütezeit der Art reicht von Juni bis Juli. Die Krone ist zunächst rosenrot gefärbt, wird jedoch später rötlich gelb, auf der Außenseite befinden sich keine Drüsenhaare. Die Oberlippe ist nicht oder nur undeutlich ausgerandet. Die Rückenlinie der Krone ist mehr oder weniger gleichmäßig gebogen. Die Narbe ist gelb gefärbt.
Die Pflanze schmarotzt auf Centaurea scabiosa und anderen Centaurea-Arten.
![]() |
Habau 2978 NistkastenPreis: EUR 13,18![]() |
Verbreitung/Vorkommen
Die Art kommt in Europa und Asien vor. Sie wächst an wärmebegünstigten Säumen und auf Halbtrockenrasen.In Deuschland selten oder verschollen.
Inhaltsstoffe
das phenolische Glykosid Orobanchin
![]() |
Wildlife World HH7 Hogilo IgelhausPreis: EUR 74,09![]() |
Große Sommerwurz - Garten/Anbau
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Literatur
![]() |
Unsere essbaren Wildpflanzen: Bestimmen, sammeln und zubereitenPreis: EUR 14,99![]() |