Hohe Schlüsselblume - Primula elatior

Familie: Primelgewächse - Primulaceae

Kategorie: Garten  Bienenblume  Alpenpflanze  Hummelblume  

Hohe Schlüsselblume Info

Primula: lat. prima = die erste, -ula = Deminutiv (wg. der frü­hen Blü­te­zeit); "Primel"
elatior: höher

Die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) ist eine Pflanzenart die zur Gattung der Primeln (Primula) gehört. Ihre Blütenstände erscheinen bereits im März als einer der ersten Frühlingsboten auf feuchten Wiesen, am Bachrand und im Auwald.

Die Hohe Schlüsselblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 10 bis 30 Zentimeter erreicht. Die beiderseits behaarten Laubblätter stehen in einer grundständigen Rosette zusammen, erreichen eine Länge von etwa 20 cm und gehen, immer schmäler werdend, langsam in den geflügelten Blattstiel über. Der Blattrand weist eine unregelmäßige und feine Zähnung auf.

Die hellgelben Blüten erscheinen von März bis Mai. Die Blüten sind im Vergleich zur Echten Schlüsselblume (Primula veris) größer und heller gefärbt. Im Unterschied zur Echten Schlüsselblume ist bei der Hohen Schlüsselblume der Schlund der Blüten goldgelb und der Kelch sitzt eng den Blütenblättern an. Die Blüten duften außerdem nur geringfügig. Zur Unterscheidung der beiden Arten aber tragen vor allem die unterschiedlichen Standortanforderungen bei; die Echte Schlüsselblume ist nur in trockenen Wiesen, Gebüsch und lichten Wäldern zu finden.

Die zylindrisch geformten Kapselfrüchte der Hohen Schlüsselblume stehen an steif aufrecht stehenden Fruchtstielen und sind meist länger als der Kelch.


Verbreitung/Vorkommen

Man findet die Hohe Schlüsselblume häufig in krautreichen Eichen-Hainbuchen-Wäldern, in Auen- und Schluchtwäldern und in Bergwiesen. Sie bevorzugt feuchten, nährstoff- und basenreichen, lockeren Boden, auch an schattigen Standorten. Sie zeigt Lehmboden an. Nach Ellenberg ist sie subozeanisch verbreitet, ein Schwachsäure- bis Schwachbasezeiger, lebt auf stickstoffreichen Standorten und ist eine Ordnungscharakterart der Edellaub-Mischwälder und verwandter Gesellschaften (Fagetalia sylvaticae).

Verwendung in der Pflanzenheilkunde

Aus den Blüten und Wurzeln der Hohen und der Echten Schlüsselblume wird Tee hergestellt, der schleimlösend und Auswurf fördernd wirkt.

Verwendung in Homöopathie/Anthroposophie

Kommission C* (s.Quellen): Primula auro culta ( mit Goldwasser gegossen)... Harmonisierung der rhythmischen Herz-Kreislauf-Funktionen, z.B. bei vegetativer Dystonie und begleitenden Verstimmungszuständen.

Hohe Schlüsselblume Steckbrief

Blütenfarbe: gelb;
Höhe/Länge von 10cm bis 30cm
Blütezeit von März bis Mai
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Auen; Gebirge; Magerrasen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: einfache Dolde
Blattstellung: grundständige Blattrosette / Blätter
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gebuchtet; gewellt; gezähnt;
Trockenfrüchte: Kapsel
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Zeigerpflanze: Nährstoff / Stickstoffzeiger;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2200m
Bestäubungsart: Insektenbestäubung;
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht; Schatten;
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: lehmiger Boden / Lehmboden;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; neutral;

Hohe Schlüsselblume Garten / Anbau

Lichtanspruch: Halbschatten; Licht; Schatten;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Erkältungs-Entoxin®Prostata-Entoxin® NNeolin-Entoxin®
Ekzem-Entoxin® N

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz