Aussaatkalender, Aussaattermine für Kletterpflanze
Januar I |
Februar II |
März III |
April IV |
Mai V |
Juni VI |
Juli VII |
August VIII |
September IX |
Oktober X |
November XI |
Dezember XII |
||
![]() |
Flaschenkürbis Lagenaria siceraria |
||||||||||||
![]() |
Glockenrebe Cobaea scandens |
||||||||||||
![]() |
Trichterwinde Ipomoea purpurea |
||||||||||||
![]() |
Gewöhnlicher Hopfen Humulus lupulus |
||||||||||||
![]() |
Kapuzinerkresse Tropaeolum majus |
||||||||||||
Januar I |
Februar II |
März III |
April IV |
Mai V |
Juni VI |
Juli VII |
August VIII |
September IX |
Oktober X |
November XI |
Dezember XII |
Alle Aussaatkalender
Wusstest Du schon?
Die Pflanze ist durch Protoanemonin giftig. Der Pflanzensaft reizt die Haut und führt zur Blasenbildung. Im Mittelalter entstellten sich Bettler ihre Haut mit dem Pflanzensaft, um durch ihr Aussehen Mitleid zu erregen und die Spendenfreudigkeit der Bürger zu fördern. Deshalb nannte man die Pflanze damals „Teufelszwirn“.
Gewöhnliche Waldrebe - Clematis vitalba
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG