Die Baum-Hasel[2][3][4] wächst als sommergrüner Baum, normalerweise mit geradem Stamm und pyramidenförmiger Baumkrone, seltener als Strauch. Sie erreicht...
Das Holz der Grau-Erle wird nur selten verwendet, da sie meist krumme Stämme mit geringem Durchmesser bildet. Sie wird jedoch häufig zur Aufforstung...
Die Grün-Erle bildet einen sommergrünen Strauch, der Wuchshöhen von 3 bis 6 Meter erreicht und bis zu 110 Jahre alt werden kann. Sie hat eine glatte,...
Die Hängebirke war im Jahr 2000 Baum des Jahres.
Der Baum hat eine aggressive Technik entwickelt, um sich in der Konkurrenz um das Sonnenlicht gegen andere...
Von 7000 bis 6000 v. Chr., während der Mittleren Steinzeit, war die Hasel das dominierende Gehölz in Mitteleuropa. Danach wurde sie in Mitteleuropa von...
Die Herzblättrige Erle wächst als ein Baum und erreicht Wuchshöhen bis etwa 27 Meter. Sie bildet eine regelmäßig kegelförmige Krone, die im Vergleich...
Sie ist kennzeichnender Baum (Phanerophyt) der Moor- und Bruchwälder sowie trockenerer Bereiche in Regenmoorkomplexen. Als Pionierbaumart ist sie in der...
Die Strauch-Birke ist ein niedriger, reichästiger Strauch, der Wuchshöhen von 0,5 bis 3 m erreicht. Die Rinde ist braun. Die Rinde junger Zweige ist...
Die Zwerg-Birke ist ein Eiszeit-Relikt. Vor der nacheiszeitlichen Wiederbewaldung von Mitteleuropa entwickelte sich zwischen der nordischen Eisrandlage...