Die Pflanzenarten der Gattung Kalmia:

Berglorbeer - Kalmia latifolia
Familie: HeidekrautgewächseVegetative Merkmale Der Berglorbeer wächst als immergrüner Strauch, selten auch als kleiner Baum, und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 12, überwiegend...


Schmalblättrige Lorbeerrose - Kalmia angustifolia
Familie: HeidekrautgewächseDie attraktiven kleinen karminroten Blüten treten im Frühsommer auf. Jede hat fünf Kelchblätter, die fünf Kronblätter sind zu einer Kronröhre verwachsen,...

Wusstest Du schon?
Die Pflanze kann einen Zuwachs von 10 bis 30 cm pro Tag erreichen! In Naturschutzgebieten (insbesondere in Auen und an Bachläufen) ist der Japanische Staudenknöterich problematisch, weil er sich aufgrund seiner außergewöhnlichen Wuchskraft und Robustheit erfolgreich gegen die heimische Flora durchsetzt. In Österreich dringt er durch Schüttmaterial bis in die sensiblen Ökosysteme der Almengebiete in Höhenlagen von bis zu 1500 Metern vor. Der Japanische Staudenknöterich ist wegen seiner besonderen Widerstandsfähigkeit und Schnellwüchsigkeit als Gartenpflanze erhältlich. Der Zentralverband Gartenbau empfiehlt jedoch den Verzicht auf Fallopia-Arten.[9] In der Schweiz sind der Verkauf, die Vermehrung, die Anpflanzung und die Duldung von Japanischem Staudenknöterich verboten,[10] ebenso in Großbritannien.[11] In Deutschland ist das Ausbringen nach dem Bundesnaturschutzgesetz verboten.
Japanischer Staudenknöterich - Fallopia japonica
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG