Die Pflanzenarten der Gattung Tragopogon:

Großer Bocksbart - Tragopogon dubius

Familie: Korbblütler

Der Große Bocksbart (Tragopogon dubius), auch Groß-Bocksbart genannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Cichorioideae innerhalb der Familie...

Haferwurzel - Tragopogon porrifolius

Familie: Korbblütler

Die Haferwurzel wurde schon im 16. Jahrhundert in Mitteleuropa angebaut. Mit der Zeit wurde sie jedoch von der qualitativ hochwertigeren und ähnlich schmeckenden...

Kleinblütiger Bocksbart - Tragopogon minor

Familie: Korbblütler

Tragopogon: gr. tragos = Bock, pogon = Bart (Pappus); "Bocks­bart"
minor: klein, gering

Orientalischer Bocksbart - Tragopogon orientalis

Familie: Korbblütler

Tragopogon: gr. tragos = Bock, pogon = Bart (Pappus); "Bocks­bart"
orientalis: morgenländisch

Wiesen-Bocksbart - Tragopogon pratensis

Familie: Korbblütler

Die ausdauernde, krautige Pflanze wird bis zu 70 Zentimeter hoch. Ihre saftigen Pflanzenteile enthalten Milchsaft. Aus der fleischigen Pfahlwurzel wächst...

 

Wusstest Du schon?

Rosmarinöl hat eine stark antiseptische Wirkung, die das 5,4-fache von Karbolsäure (Phenol) beträgt. Auch im Pflanzenbereich hat Rosmarin als Tee aufgebrüht eine antimykotische Wirkung auf verschiedene Schadpilze und lässt sich somit als hauseigenes Pflanzenschutz-/-stärkungsmittel einsetzen

Rosmarin

Rosmarin - Rosmarinus officinalis




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
 

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz