Pflanzen in Deutschland - Das umfassende Pflanzenportal für die heimische Flora

Die Top 20 Pflanzen von heute

Wiesen-Gelbstern - Gagea pratensis

Familie: Liliengewächse

Der Wiesen-Gelbstern (Gagea pratensis), oder auch Wiesen-Goldstern genannt, gehört zur Gattung Gelbstern (Gagea), und...

Gelbe Spargelerbse - Tetragonolobus maritimus

Familie: Schmetterlingsblütler

Die unterirdischen Teile der Spargelerbse entwickeln einen unangenehmen Geruch. Die Blättchen zeigen bei dieser Art besonders...

Gewöhnliche Waldrebe - Clematis vitalba

Familie: Hahnenfußgewächse

Die Pflanze ist durch Protoanemonin giftig. Der Pflanzensaft reizt die Haut und führt zur Blasenbildung. Im Mittelalter...

giftig

Saat-Mohn - Papaver dubium

Familie: Mohngewächse

Der Saat-Mohn ist eine einjährige Pflanze, die meist Wuchshöhen von 30 bis 60 (bis 100) Zentimeter erreicht. Der meist...

gering giftig bis giftig

Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe - Achillea millefolium

Familie: Korbblütler

Alternativnamen sind Blutstillkraut und Wundkraut sowie Zimmermannskraut, was auf die blutstillende Wirkung der Pflanze...

Weiß-Klee - Trifolium repens

Familie: Schmetterlingsblütler

Laut www.floraweb.de kommt der Weiß-Klee in Deutschland in allen erfassten Planquadraten vor und ist damit eine der am...

Feld-Ahorn - Acer campestre

Familie: Seifenbaumgewächse

Der Feldahorn bleibt meistens strauchartig und ist nur unter günstigen Bedingungen als Baum 2. Ordnung mit Höhen zwischen...

Gemeiner Wacholder - Juniperus communis

Familie: Zypressengewächse

Der Gemeine Wacholder war der Baum des Jahres 2002.

gering giftig

Späte Traubenkirsche - Prunus serotina

Familie: Rosengewächse

Bereits 1623 wurde die Spätblühende Traubenkirsche nach Europa gebracht. Erste Erwähnungen für Deutschland stammen...

Kleinblütiges Weidenröschen - Epilobium parviflorum

Familie: Nachtkerzengewächse

Das Kleinblütiges Weidenröschen ist vor allem wegen seiner angeblichen Wirkung bei Prostataleiden bekannt.

Gemüsekohl - Brassica oleracea

Familie: Kreuzblütler

Gemüsekohl (Brassica oleracea) ist eine formenreiche Pflanzenart der Gattung Kohl (Brassica) in der Familie der Kreuzblütengewächse...

Echtes Johanniskraut - Hypericum perforatum

Familie: Johanniskrautgewächse

Bereits in der Antike wurde Johanniskraut als Heilpflanze verwendet. Heute wird es als pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung...

gering giftig

Gewöhnliche Nachtkerze - Oenothera biennis

Familie: Nachtkerzengewächse

Im Volksmund wird die Nachtkerze auch „Schinkenwurz“ genannt, denn ihre Wurzel verfärbt sich beim Garen rötlich....

Großkelchiger Weißdorn - Crataegus rhipidophylla

Familie: Rosengewächse

Der Großkelchige Weißdorn (Crataegus rhipidophylla), auch Langkelchiger Weißdorn genannt, ist eine Pflanzen-Art der...

Gewöhnlicher Natternkopf - Echium vulgare

Familie: Boretschgewächse

Eine Besonderheit ist, dass der Gewöhnliche Natternkopf problemlos auf schwermetallkontaminierten Böden überleben kann....

gering giftig

Spitzwegerich - Plantago lanceolata

Familie: Wegerichgewächse

Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Das Wort Wegerich...

Große Klette - Arctium lappa

Familie: Korbblütler

Die Große Klette wurde bereits im 9. Jh. im Capitulare de villis vel curtis imperii Karls des Großen als Nutzpflanze...

Rainfarnblättrige Rauke - Hugueninia tanacetifolia

Familie: Kreuzblütler

Syn.: Descurainia tanacetifolia (L.) Prantl, Sisymbrium tanacetifolium L.

Wiesen-Goldhafer - Trisetum flavescens

Familie: Süßgräser

Beim Wiesen-Goldhafer handelt sich um eine ausdauernde[3] krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 80 (selten bis...

Gefleckter Aronstab - Arum maculatum

Familie: Aronstabgewächse

Der Gefleckte Aronstab ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 40 cm erreicht. Er ist ein Geophyt,...

sehr giftig
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz