
NEW: KRAUTFINDER® speaks english!
meist gesucht
Alle Pflanzenfamilien im ÜberblickFamilie Lamiáceae - Lippenblütler
Frühblüher
essbare Wildpflanzen
Rauschpflanzen
Kletterpflanzen
Hummelblumen
Bienenblumen
Unser Newsletter:
Pflanzenstandorte Vorkommen Ökologie
Systematik
Abteilung:Spermatóphyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospérmae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledóneae (Magnoliópsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Astéridae - Asternähnliche
Ordnungsgruppe:
Campanulátae - Glockenblütige
Ordnung:
Asteráles - Asternartige
Familie:
Asteráceae - Korbblütler
Gattung: Artemisia
Weitere Pflanzen der Gattung Artemisia
>> Alle Pflanzen der Gattung Artemisia
Wermut im Web
Diese Pflanze wird in folgenden Alben verwendet:
Pflanzen für eine Kräutertinkturerstellt von biomann
Wermut - Artemisia absinthium
Familie: Asteráceae - KorbblütlerSteckbrief | Systematik
Kategorie: Heilpflanze Gewürzpflanze Giftpflanze Rauschpflanze Duftpflanze Bauerngarten Räucherpflanze

Wermut - Artemisia absinthium
Bildquelle: Wikipedia User Llez; Bildlizenz: CC BY-SA 3.0;
Artemisia: nach d. gr. Göttin Artemis (Göttin d. Jagd und Geburt), Wehenmittel, Würzkraut für Wild; "Beifuß", "Wermut"
andere Namen: Gemeiner Wermut, Wermutkraut, Bitterer Beifuß, Alsem
Wermut gehört zu den bittersten unter den bekannten Kräutern.
Der Wermut ist ein verzweigter Halbstrauch, der Wuchshöhen von 80 cm bis mehr als einem Meter erreichen kann. Die ganze Pflanze riecht aromatisch. Die zwei- bis dreifach fiederteiligen Laubblätter sind weißgrau und filzig behaart.
In rispigen Blütenständen befinden sich kleine, körbchenförmige Teilblütenstände mit vielen (20 bis 25) Blüten. Die gelben Blüten sind etwa 1,25 mm lang. Diese Art blüht von Juli bis September. Als Früchte werden längliche Achänen ohne Federkrone gebildet.
![]() |
WERMUTTEE 300 g TeePreis: EUR 8,99![]() |
Standort
Wermut wächst auf auf kargen und steinigen Böden.Verbreitung/Vorkommen
Wermut findet man in den trockenen Gegenden von Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.Giftigkeit
Die tödliche Dosis (LD50) des zu ca. 50 % in wird bei Ratten mit 0,6 g/kg angegeben. Andere Quellen geben den Ölgehalt mit bis zu 1,5 % und darin den Thujongehalt mit bis zu 12,5 % an, womit die auf Thujon zurückzuführende Giftigkeit von Wermut (LD50) für Ratten mit ca. 80 … 320 g/kg anzugeben wäre was keine Rückschlüsse auf die Giftigkeit für Menschen erlaubt.Inhaltsstoffe
Sesquiterpenlactone, im Wermutöl enthaltendes Thujon, BitterstoffeVerwendung in der Pflanzenheilkunde
Der englische Name „wormwood“ (wörtl. „Wurmholz“) ist eine volksetymologische Umdeutung des altenglischen Namens „wermod“ und deutet darauf hin, dass man dem Wermut anti-parasitäre Eigenschaften zuschreibt. Vgl. H. Marzell, Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, s.v. Artemisia Absinthium L.: „ die Pflanze früher (wie noch jetzt die verwandte A. Cina) gegen Würmer (Eingeweidewürmer) verwendet . Andere Formen wiederum sind an ‚warm‘ angelehnt wegen der ‚wärmenden‘ Eigenschafts des Wermutabsudes.“ Diese Eigenschaft macht es nicht verwunderlich, dass Wermut auch schon zu biblischen Zeiten weit bekannt war.In symbolischer oder poetischer Sprache steht der Name oft auch für Bitterkeit und Trauer (Wermutstropfen). Dass dessen Bitterkeit bekannt war, lässt schließen, dass Wermutzubereitungen trotzdem „genossen“ wurden und man sich irgendeine positive Wirkung davon versprach. Der Name Wermut – Erhalter der Sinne – deutet auf die Anwendung als Mittel zur Stärkung der Geisteskraft, obgleich der übermäßige Genuss zu Schwindelerscheinungen führt. Im Mittelalter bezeichnete Hildegard von Bingen Wermut daher als den Meister über alle Erschöpfungen.
Verwendung in Homöopathie/Anthroposophie
Als Pflanzenbestandteile werden für homöopathische Zubereitungen die Blätter und Blüten, sowie die basalen Laubblätter verwendet.Als homöopathisches Mittel wird Absinthium denn auch in Potenzen von der Urtinktur bis zur D12 bzw. in der C1 bis zur C6 bei Erregungszuständen und Krampfleiden sowie bei Magenschleimhautentzündungen angewendet. Die Anwendung in Schwangerschaft, Stillzeit und bei kleinen Kindern ist wegen der zuvor beschriebenen Wirkungen nicht angebracht. (Aussagen zur Homöopathie nach William Boericke und Monografie der Kommission D).
Kommission C* (s. Quellen):... Anregung der Verdauungstätigkeit bei Dys-
pepsien, Meteorismus.
![]() |
Ceres Absinthium Urtinktur 20 mlPreis: EUR 17,78![]() |
Wermut - Garten/Anbau
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;Boden Feuchte: mäßig trocken;
Wermut in
Kräuterbuch von Jacobus Theodorus "TABERNAEMONTANUS" anno 1664
Auszug aus "New vollkommenlich Kräuter-Buch : mit schönen und künstlichen Figuren aller Gewächs der Baümen, Stauden und Kräutern...:das erste [-das ander und dritte] Theil darinn viel und mancherley heilsamer Artzeney vor allerley innerlichen und eusserlichen Kranckheiten, beyde der Menschen und des Viehes sampt ihrem nützlichen Gebrauch beschrieben werden.../ durch Iacobum Theodorum Tabernaemontanum... ; das ander und dritte Theil...verbessert durch Hieronymum Bauhinum... ; mit sehr nutzlichen Marginalien, Synonimis, newen Registern und anderm vermehret durch Hieronymum Bauhinum..."
Tabernaemontanus M.DC.LXIV (1664): Das Erste Buch Von Kraeutern















Quelle: Kräuterbuch von Jacobus Theodorus anno 1664; Foto: Arnulf Schultes 1999
Sonstiges
Thujon ist ein Bestandteil des ätherischen Öls des Wermuts, das für die Absinthherstellung verwendet wird. Die unbestreitbar schädlichen Auswirkungen, die während des Höhepunkts der Absinth-Popularität im 19. Jahrhundert in Frankreich zu beobachten waren und zu denen unter anderem Schwindel, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Depressionen, Krämpfe, Blindheit sowie geistiger und körperlicher Verfall gehörten, wurden insbesondere auf diese Substanz zurückgeführt. Thujon ist als ein Nervengift bekannt, das in höherer Dosierung Verwirrtheit und epileptische Krämpfe (Konvulsionen) hervorrufen kann. Aus diesem Grund wurde in der Europäischen Union der Thujongehalt in alkoholischen Getränken auf 35 mg/kg begrenzt.Literatur
![]() |
Bitter - Der vergessene Geschmack: Von Artischocke bis Zichorie Rezepte für Gesundheit und GenussPreis: EUR 29,95![]() |
![]() |
Die Kraft der Wurzeln: Verborgene Schätze unserer HeilpflanzenPreis: EUR 19,90![]() |
![]() |
Heilende Energie der ätherischen Öle: Die 100 wirksamsten Aromaöle für Körper und SeelePreis: EUR 16,99![]() |
![]() |
Himmlische Düfte: Das grosse Buch der AromatherapiePreis: EUR 29,90![]() |
![]() |
Basiswissen Ätherische Öle in der Aromapflege: Karten-Set mit Anwendungstipps und Aktivierungsideen für die PflegepraxisPreis: EUR 14,99![]() |
![]() |
Das große Buch der Pflanzenwässer: Pflegen, heilen, gesund bleiben mit HydrolatenPreis: EUR 39,90![]() |
![]() |
Aromatherapie: Die Heilkraft ätherischer PflanzenölePreis: EUR 22,99![]() |
![]() |
Aromatherapie für Sie: Duftpflaster & Seelentröster: Die besten Öle zum EntspannenPreis: EUR 19,99![]() |
![]() |
Natürliches Parfum selbst gemacht - Mit über 50 Rezepten und ausführlichen AnleitungenPreis: EUR 9,95![]() |
![]() |
Ätherische Öle selbst herstellenPreis: EUR 16,90![]() |
![]() |
Das große Buch der Pflanzenwässer: Pflegen, heilen, gesund bleiben mit HydrolatenPreis: EUR 39,90![]() |
![]() |
Aromatherapie: Die Heilkraft ätherischer PflanzenölePreis: EUR 22,99![]() |
![]() |
Aromatherapie für Sie: Duftpflaster & Seelentröster: Die besten Öle zum EntspannenPreis: EUR 19,99![]() |
![]() |
Die hohe Kunst des Destillieren´s: Ätherische Öle, Pflanzenelixiere, Brände & mehr ...Preis: EUR 19,90![]() |
![]() |
Natürliches Parfum selbst gemacht - Mit über 50 Rezepten und ausführlichen AnleitungenPreis: EUR 9,95![]() |
![]() |
Ätherische Öle selbst herstellenPreis: EUR 16,90![]() |
![]() |
Aromatherapie: Die Heilkraft ätherischer PflanzenölePreis: EUR 22,99![]() |
![]() |
Aromatherapie für Sie: Duftpflaster & Seelentröster: Die besten Öle zum EntspannenPreis: EUR 19,99![]() |
![]() |
Heilende Energie der ätherischen Öle: Die 100 wirksamsten Aromaöle für Körper und SeelePreis: EUR 16,99![]() |
![]() |
Himmlische Düfte: Das grosse Buch der AromatherapiePreis: EUR 29,90![]() |
![]() |
Basiswissen Ätherische Öle in der Aromapflege: Karten-Set mit Anwendungstipps und Aktivierungsideen für die PflegepraxisPreis: EUR 14,99![]() |