Quendel-Sommerwurz - Orobanche alba
Kategorie: Vollschmarotzer Alpenpflanze
Quendel-Sommerwurz Info
Orobanche: gr. orobus = Kichererbse, agchein = würgen (Schmarotzer); "Sommerwurz"alatus: geflügelt
Die Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba), auch Quendel-Sommerwurz oder Weiße Sommerwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sommerwurze (Orobanche) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).
Die Thymian-Sommerwurz ist eine 6 bis 25 cm hohe, parasitäre Pflanze. Die Wirtspflanzen sind meist Lippenblütler (Fam. Lamiaceae) wie Thymus und Calamintha. Aber auch Fabaceen wie Anthyllis.
Die Blüten sind duftlos, sie besitzen einen Kelch, dessen Hälften meist mit mehreren deutlichen Nerven versehen sind. Die Kelchspitzen sind bräunlich gefärbt und sind im frischen Zustand kaum von der Färbung der Krone zu unterscheiden. Diese ist 18 bis 22 mm lang, meist weißlich-hellgelb, violett geadert und oftmals an der Spitze rotviolett überlaufen. Die Oberlippe ist mit dunklen Drüsenhaaren besetzt. Die Narbe ist bräunlich-violett.
Standort
Sie wächst auf Trocken- und Halbtrockenrasen und in lichten und wärmebegünstigten Wäldern. Sie bevorzugt mäßig trockene, kalkreiche Böden und Höhenlagen bis 1900 m.Verbreitung/Vorkommen
Die Thymian-Sommerwurz kommt in Europa und Westasien vor.Inhaltsstoffe
das phenolische Glykosid OrobanchinQuendel-Sommerwurz Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn; weiß;Höhe/Länge von 20cm bis 60cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Ebene; Gebirge; Magerrasen; Meerestrand und -küste, Dünen, Salzwiesen;
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Pflanze ohne Blattgrün;
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Trockenfrüchte: Kapsel
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: mehrjährig, nur einmal blühend (hapaxanth);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1900m
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: trocken;
Quendel-Sommerwurz im Web
Quendel-Sommerwurz Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden Feuchte: trocken;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 3 (gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Orobanche
>> Alle Pflanzen der Gattung Orobanche
 
QR-Code für Quendel-Sommerwurz
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone