Die Pflanzenarten der Gattung Elymus:

Dünen-Quecke - Elymus athericus

Familie: Süßgräser

Elymus: gr. elymos = Name für eine Hirse; "Haargerste"

Graugrüne Quecke - Elymus hispidus

Familie: Süßgräser

Elymus: gr. elymos = Name für eine Hirse; "Haargerste"
hispidus: rauh

Hunds-Quecke - Elymus caninus

Familie: Süßgräser

Die Hunds-Quecke ist 50–100 cm hoch und besitzt keine Ausläufer. Die Blätter sind 4–7(–12) mm breit, randlich rau, dünn, kaum gerieft, oberseits...

Quecke - Elymus repens

Familie: Süßgräser

Die Kriech-Quecke (Elymus repens) ist eine Art aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Der Name der Quecke ist aus queck, quick = „zählebig“ entstanden....

Stumpfblütige Quecke - Elymus obtusiflorus

Familie: Süßgräser

Halme und Blätter Bei der Stumpfblütigen Quecke handelt es sich um ein derbes, perennierendes Gras, also eine ausdauernde krautige Pflanze, die in dichten...

 

Wusstest Du schon?

Den Arten der Gattung Polygonatum wurden früher geheimnisvolle Kräfte nachgesagt: Nach der Signaturenlehre galten sie als Mittel gegen Hühneraugen. Nach der Sage ist das Rhizom die geheimnisvolle „Springwurz“, die nur der Specht zu finden weiß, und bei deren Besitz sich verschlossene Türen durch Zauberschlag öffnen und verborgene Quellen entdecken lassen.[3] Auch der biblisch nicht belegte Siegelring des Königs Salomo spielt eine Rolle als Symbol von Zauberpraktiken. Der Schwarzspecht ist ein Kräutermann, Kennt manches Zauberkraut im Tann, Das im Verborgnen sprießet. Er hält ob einer Wurzel Wacht, Die alle Schlösser springen macht Und jede Tür erschließet. (Rudolf Baumbach)

Vielblütige Weißwurz

Vielblütige Weißwurz - Polygonatum multiflorum




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
 

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:




Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz