Die Pflanzenarten der Gattung Stachys:

Acker-Ziest - Stachys arvensis
Familie: LippenblütlerDer Acker-Ziest wächst als einjährige, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 30 bis 40 (10 bis 50) cm. Der schlanke Stängel ist niederliegend,...


Alpen-Ziest - Stachys alpina
Familie: LippenblütlerDer Alpen-Ziest wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 cm erreicht. Er bildet ein kriechendes Rhizom als...


Aufrechter Ziest - Stachys recta
Familie: LippenblütlerDer Aufrechte Ziest wächst als sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, oder selten auch als Zwergstrauch und erreicht Wuchshöhen von meist 25 bis...


Deutscher Ziest - Stachys germanica
Familie: LippenblütlerDie meist zweijährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 125 cm. Es handelt sich um eine Halbrosettenpflanze. Der Stängel ist oft verzweigt...


Einjähriger Ziest - Stachys annua
Familie: LippenblütlerDie einjährige, krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 30 cm. Der Stängel wächst aufrecht und ist meist stark ästig. Er ist wie die Blätter...


Großblumiger Ziest - Stachys macrantha
Familie: Lippenblütler
Stachys: gr. stachys = Ähre (Blütenstandsform); "Ziest"
macranthus: großblumig

Knollen-Ziest - Stachys affinis
Familie: LippenblütlerDer Knollen-Ziest wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 30 bis 45 (bis 120) Zentimeter. Es werden Rhizome als Überdauerungsorgane...

Sumpf-Ziest - Stachys palustris
Familie: LippenblütlerDer Sumpf-Ziest wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 30 bis 100 (selten bis zu 120) cm erreicht. Er bildet...


Wald-Ziest - Stachys sylvatica
Familie: LippenblütlerBeim Wald-Ziest handelt sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 30 und 120 cm erreicht. Alle Teile der Pflanze riechen unangenehm,...
Wusstest Du schon?
Der Alpen-Milchlattich ist bei Bergbauern sehr beliebt, weil die Pflanze angeblich die Milchleistung der Kühe steigert. Zahlreiche Volksnamen wie Milchkraut, Milchdistel, Schmettenwurz (Schmetten = Rahm), Chalberchernechrut beziehen sich darauf. Wird in manchen Gegenden der Westschweiz als Tzougras eigens zu Futterzwecken gesammelt. Die Lappen essen die bitter schmeckenden Stängel in Rentiermilch gekocht als Gemüse.
Alpen-Milchlattich - Cicerbita alpina
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG