Die Pflanzenarten der Gattung Lepidium:

Dichtblütige Kresse - Lepidium densiflorum

Familie: Kreuzblütler

Die Dichtblütige Kresse wächst als einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimeter Der Stängel ist verzweigt und ziemlich...

Durchwachsenblättrige Kresse - Lepidium perfoliatum

Familie: Kreuzblütler

Lepidium: gr. lepidion = Schüppchen, Deminutiv zu lepis = Schup­pe (Fruchtform); "Kresse"
perfoliatus: durchwachsenblättrig

Feld Kresse - Lepidium campestre

Familie: Kreuzblütler

Es handelt sich um eine ein- oder zweijährige krautige Pflanze, die in der Regel Wuchshöhen meist zwischen 12 und 50 (8 bis 60) cm erreicht. Sie wächst...

Gartenkresse - Lepidium sativum

Familie: Kreuzblütler

Die meistverbreitete einjährige Gartenkresse stammt vermutlich aus dem vorderen Orient, ihre Samen wurden schon in alten Pharaonengräbern gefunden. Auch...

Grasblättrige Kresse - Lepidium graminifolium

Familie: Kreuzblütler

Von den anderen Kresse-Arten unterscheidet sich die Grasblättrige Kresse vor allem durch die Form ihrer Stängelblätter und die Form ihrer Früchte....

Maca - Lepidium meyenii

Familie: Kreuzblütler

Die Maca-Pflanze oder Peru Ginseng (Lepidium meyenii) gehört zur Gattung der Kressen (Lepidium) in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)[1]....

Pfefferkraut - Lepidium latifolium

Familie: Kreuzblütler

Das Pfefferkraut (Lepidium latifolium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kressen (Lepidium). Das Wort Pfefferkraut wird manchmal auch für das Bohnenkraut...

Schutt-Kresse - Lepidium ruderale

Familie: Kreuzblütler

Erscheinungsbild und Blatt Die Schutt-Kresse wächst als überwinternd grüne, ein- oder zweijährige,[3] krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von...

Verschiedenblättrige Kresse - Lepidium heterophyllum

Familie: Kreuzblütler

Die Samen der wilden Kressearten wurde früher wegen ihres scharfen Geschmacks als Pfefferersatz verwendet.

Virginische Kresse - Lepidium virginicum

Familie: Kreuzblütler

Die Virginische Kresse (Lepidium virginicum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kressen (Lepidium) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)....




 

Wusstest Du schon?

Die deutschen Trivialnamen wie Schweigrohr deuten auf die im 17. Jahrhundert geübte Praxis des Einsatzes – insbesondere an beim Fliehen ertappten Sklaven in den Südstaaten der USA – als Foltermittel hin, wobei Pflanzenteile gekaut werden mussten, was zum Anschwellen der Schleimhäute und der Zunge führte und für einen Tag am Sprechen hinderte. In kleineren Dosen verabreicht können die Pflanzenteile sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Tieren und Menschen anhaltende oder zeitlich begrenzte Unfruchtbarkeit zur Folge haben. Erforscht und eingesetzt wurde diese Methode in Nazideutschland sowie in anderen Ländern. Ziel war in Deutschland die Durchsetzung der „Rassenreinheit“ durch medikamentöse Behandlung. Es sollte die bis dahin häufig eingesetzten operativen Eingriffe bei „genetisch Unreinen“ ersetzen, welche ebenfalls Unfruchtbarkeit zur Folge hatten. Von leitenden damaligen Ärzten, die im Zuge der Nürnberger Prozesse aussagten, wurden Experimente am Menschen als „erfolglos“ bezeichnet.

Dieffenbachie

Dieffenbachie - Dieffenbachia seguine




meist gesucht

essbare Wildpflanzen
Alle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
 

Die TOP 10 Pflanzen von heute:



Unsere geschätzten Partner:

Kochen mit Wildkräutern

Leckerbissen aus der Natur

Swift Management AG




Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz