Die Pflanzenarten der Gattung Linaria:

Acker-Leinkraut - Linaria arvensis
Familie: WegerichgewächseDas Acker-Leinkraut (Linaria arvensis)[1] ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Leinkräuter (Linaria). Weitere Trivialnamen sind Heidenflachs und Blauer...


Alpen-Leinkraut - Linaria alpina
Familie: WegerichgewächseDie kahle, einjährige, zweijährige oder mehrjährige, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von fünf bis 15 Zentimetern. Mit den zahlreichen niederliegenden...


Dalmatiner Leinkraut - Linaria dalmatica
Familie: Wegerichgewächse
Linaria: lat. linum = Flachs, Lein (Blattform dem eigentlichen Flachs ähnlich); "Leinkraut"


Gestreiftes Leinkraut - Linaria repens
Familie: WegerichgewächseDas Streifen-Leinkraut (Linaria repens), auch Gestreiftes Leinkraut[1] genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Leinkräuter (Linaria) in der Familie...


Gewöhnliches Leinkraut - Linaria vulgaris
Familie: WegerichgewächseDie mehrjährige, krautige Pflanze kann Wuchshöhen von 20 bis 75 Zentimetern erreichen. Die Stängel stehen aufrecht. Die Laubblätter sind lineal-lanzettlich....

Ginster-Leinkraut - Linaria genistifolia
Familie: WegerichgewächseVegetative Merkmale Das Ginster-Leinkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 50 bis 100 Zentimeter erreicht. Die oberirdischen,...


Niedriges Leinkraut - Linaria supina
Familie: Wegerichgewächse
Linaria: lat. linum = Flachs, Lein (Blattform dem eigentlichen Flachs ähnlich); "Leinkraut"
supinus: rückwärts gebogen


Purpur-Leinkraut - Linaria purpurea
Familie: Wegerichgewächse
Linaria: lat. linum = Flachs, Lein (Blattform dem eigentlichen Flachs ähnlich); "Leinkraut"
purpurascens: purpurrot werdend


Ruten-Leinkraut - Linaria spartea
Familie: Wegerichgewächse
Linaria: lat. linum = Flachs, Lein (Blattform dem eigentlichen Flachs ähnlich); "Leinkraut"
Wusstest Du schon?
Alternativnamen sind Blutstillkraut und Wundkraut sowie Zimmermannskraut, was auf die blutstillende Wirkung der Pflanze hinweist. Der Name Achillea millefolium leitet sich von Achilles, dem Kriegshelden von Troja ab. Er soll die frischen Kriegswunden seiner Kampfgefährten mit Schafgarbe behandelt haben.
Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe - Achillea millefolium
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG