Pflanzen aus der Kategorie "Wintergarten"

Drillingsblume - Bougainvillea spec.
Familie: Wunderblumengewächse
Wegen ihrer farbenprächtigen Hochblätter und der Fähigkeit, Mauern und Zäune zu überwachsen, werden sie häufig als Zierpflanzen genutzt. In Kultur...
Lichtanspruch: Licht;

Dieffenbachie - Dieffenbachia seguine
Familie: Aronstabgewächse
Die deutschen Trivialnamen wie Schweigrohr deuten auf die im 17. Jahrhundert geübte Praxis des Einsatzes – insbesondere an beim Fliehen ertappten Sklaven...


Dieffenbachia-Arten - Dieffenbachia spec.
Familie: Aronstabgewächse
Die Dieffenbachien (Dieffenbachia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Einige Sorten sind beliebte Zimmerpflanzen,...


Birkenfeige - Ficus benjamina
Familie: Maulbeergewächse
Birkenfeigen brauchen viel Licht. Eine Temperatur von 18°C bis 23°C ist optimal bei einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit. Je nach Bedarf gießen....
Lichtanspruch: Licht;


Oleander - Nerium oleander
Familie: Hundsgiftgewächse
Bei der Kübelhaltung ist auf eine gute Wässerung und Düngung in der warmen Jahreszeit zu achten. Im Winter sollte der Oleander kühl (5°-10°C sind...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Sägepalme - Serenoa repens
Familie: Palmengewächse
Die Sägepalme (Serenoa repens) ist eine im Südosten der USA heimische Palmenart. Sie ist die einzige Art der Gattung Serenoa. Aus ihren Früchten werden...
Garten/Anbau
Wusstest Du schon?
Die deutschen Trivialnamen wie Schweigrohr deuten auf die im 17. Jahrhundert geübte Praxis des Einsatzes – insbesondere an beim Fliehen ertappten Sklaven in den Südstaaten der USA – als Foltermittel hin, wobei Pflanzenteile gekaut werden mussten, was zum Anschwellen der Schleimhäute und der Zunge führte und für einen Tag am Sprechen hinderte. In kleineren Dosen verabreicht können die Pflanzenteile sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Tieren und Menschen anhaltende oder zeitlich begrenzte Unfruchtbarkeit zur Folge haben. Erforscht und eingesetzt wurde diese Methode in Nazideutschland sowie in anderen Ländern. Ziel war in Deutschland die Durchsetzung der „Rassenreinheit“ durch medikamentöse Behandlung. Es sollte die bis dahin häufig eingesetzten operativen Eingriffe bei „genetisch Unreinen“ ersetzen, welche ebenfalls Unfruchtbarkeit zur Folge hatten. Von leitenden damaligen Ärzten, die im Zuge der Nürnberger Prozesse aussagten, wurden Experimente am Menschen als „erfolglos“ bezeichnet.
Dieffenbachie - Dieffenbachia seguine
Im April säen:
Aussaatkalender Wintergarten
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Wintergarten" blühen im April:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG