Pflanzen aus der Familie der Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae

Sardischer Hahnenfuß - Ranunculus sardous
Familie: HahnenfußgewächseIn Deutschland steht der Sardische Hahnenfuß auf der Roten Liste und ist dort als 3 eingestuft. Besonders die Beseitigung von Acker-Söllen, die intensivierte...



Scharbockskraut - Ficaria verna
Familie: HahnenfußgewächseDer Name des Scharbockskrauts leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden.


Scharfer Hahnenfuß - Ranunculus acris
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Schild-Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus peltatus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Schmalblättrige Wiesenraute - Thalictrum simplex
Familie: HahnenfußgewächseDie Schmalblättrige Wiesenraute ist eine sommergrüne[1], ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 10 Zentimeter erreicht. Sie besitzt...


Schwarzkümmel - Nigella sativa
Familie: Hahnenfußgewächse„Schwarzkümmel heilt jede Krankheit – außer den Tod“ Dieser Spruch Mohammeds (570-632 n. Chr.) im Hadith (Buchari) verhalf der Gewürzpflanze in...

Schwarzviolette Akelei - Aquilegia atrata
Familie: HahnenfußgewächseDer Lotuseffekt kann nicht nur bei der Lotuspflanze beobachtet werden. Auch bei der Akelei funktioniert das.

Seguiers Hahnenfuß - Ranunculus seguieri
Familie: HahnenfußgewächseDer Seguier-Hahnenfuß ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 8 bis 15 Zentimetern erreicht. Die aufrechten bis bogig aufsteigenden...


Sichelfrüchtiges Hornköpfchen - Ceratocephala falcata
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin (auch Anemonol oder Ranunculol[4]) ist ein Lacton der Hydroxy-penta-2,4-diensäure, welches in unterschiedliche Konzentration als Toxin...


Sommer-Adonisröschen - Adonis aestivalis
Familie: HahnenfußgewächseDas Sommer-Adonisröschen wurde zur Blume des Jahres 1984 gewählt.



Spanischer Rittersporn - Consolida hispanica
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin (auch Anemonol oder Ranunculol[4]) ist ein Lacton der Hydroxy-penta-2,4-diensäure, welches in unterschiedliche Konzentration als Toxin...

Spreizender Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus circinatus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Stauden Rittersporn - Delphinium x cultorum
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin wird bei Verletzung der Pflanzen freigesetzt und bei Kontakt mit der Haut oder Schleimhaut kommt es zu Vergiftungserscheinungen wie Rötung,...


Stephanskraut - Delphinium staphisagria
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin wird bei Verletzung der Pflanzen freigesetzt. Bei Kontakt mit der Haut oder Schleimhaut kommt es zu Vergiftungserscheinungen wie Rötung,...


Stinkende Nieswurz - Helleborus foetidus
Familie: HahnenfußgewächseDie Pflanze ist vor allem durch Inhaltsstoffe, vor allem durch Saponine, Ranuncosid in den Stängeln und Blättern und untergeordnet Protoanemonin stark...



Sumpfdotterblume - Caltha palustris
Familie: HahnenfußgewächseDie Sumpfdotterblume wurde in Deutschland zur „Blume des Jahres 1999“ gewählt. Mit dieser Wahl sollte stellvertretend auf den Artenverlust aufmerksam...


Tauern-Eisenhut - Aconitum tauricum
Familie: HahnenfußgewächseDie Giftigkeit ist von der Eisenhutart, den Standortbedingungen sowie den genetischen Faktoren der einzelnen Pflanze abhängig. Das Aconitin wird rasch...


Tiroler Windröschen - Anemone baldensis
Familie: HahnenfußgewächseEs ist eine krautige Pflanze, die 5 bis 15 cm hoch wird. Die Laubblätter sind dreizählig zusammengesetzt, die einzelnen Blättchen sind nochmals dreischnittig...

Trollblume - Trollius europaeus
Familie: HahnenfußgewächseDie Trollblume wurde zur Blume des Jahres 1995 gewählt. Die Pflanze ist bundesweit im Bestand gefährdet und in Nordwestdeutschland bereits verschwunden;...


Vielblütiger Hain-Hahnenfuß - Ranunculus polyanthemos
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Weißfrüchtiges Christophskraut - Actaea rubra forma neglecta
Familie: HahnenfußgewächseAlle Teile der Pflanze sind giftig. In Nordamerika, wo die Pflanze heimisch ist, wurden keine Fälle schwerer Vergiftungen oder Todesfälle gemeldet,...


Wenden-Gold-Hahnenfuß - Ranunculus cassubicus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Wendenblättriger Gold-Hahnenfuß - Ranunculus cassubicifolius
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Wiesen-Kuhschelle - Pulsatilla pratensis
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin (auch Anemonol oder Ranunculol[4]) ist ein Lacton der Hydroxy-penta-2,4-diensäure, welches in unterschiedliche Konzentration als Toxin in...


Winterling - Eranthis hyemalis
Familie: HahnenfußgewächseZahlreiche im Handel angebotene Winterlinge kommen aus der Türkei. Sie werden dort überwiegend nicht in Kultur gezogen, sondern in Wildbeständen gesammelt....



Wolliger Hahnenfuß - Ranunculus lanuginosus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Zungen-Hahnenfuß - Ranunculus lingua
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Zweilappiger Hahnenfuß - Ranunculus bilobus
Familie: Hahnenfußgewächse
Ranunculus: Deminutiv zu lat. rana = Frosch (Standort); "Hahnenfuß"

Wusstest Du schon?
Die Alpen-Waldrebe ist die einzige Liane der Bergwälder der Alpen.
Alpen-Waldrebe - Clematis alpina
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG