
NEW: KRAUTFINDER® speaks english!
meist gesucht
Alle Pflanzenfamilien im ÜberblickFamilie Lamiáceae - Lippenblütler
Frühblüher
essbare Wildpflanzen
Rauschpflanzen
Kletterpflanzen
Hummelblumen
Bienenblumen
Unser Newsletter:
Pflanzenstandorte Vorkommen Ökologie
Wusstest Du schon?
Rot-Buche |
![]() |
Laubmischwälder reich an der Rotbuche sind die potenzielle natürliche Vegetation großer Teile Mitteleuropas. Die Rotbuche gilt als Zeigerpflanze für ein atlantisches Klima, daher wird das Atlantikum häufig Buchenwarmzeit genannt.
Sie ist mit einem Anteil von 14 % der häufigste Laubbaum in den Wäldern Deutschlands. In der Schweiz beträgt ihr Anteil 19 %, in Österreich 9 %.
Die Rotbuche ist "Baum des Jahres" 1990. Rot-Buche - Fagus sylvatica |
Aussaatkalender Allergiepflanze
Alle Aussaatkalender
Im April säen:
Diese Pflanzen der Kategorie "Allergiepflanze" blühen im April:
Die TOP 10 Pflanzen der letzten 7 Tage:
Unsere geschätzten Partner:
Swift Management AG
Pflanzen aus der Kategorie "Allergiepflanze"
Als Allergie wird eine überschießende krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene) bezeichnet. Allergiepflanzen bewirken also von außen ausgelöste krankhafte Reaktionen des Immunsystems. Sie bewirken im wesentlichen Reaktionen der Nasenschleimhäute, der Augen, Atemwege und der Haut. Zudem werden hier einzelne Pflanzen dargestellt, deren Schadreaktion genau genommen nicht zur klassischen Allergie gerechnet werden, jedoch ähnliche Reaktionen verursachen. Die Liste beinhaltet meist nur "Hauptvertreter" entsprechender Gattungen um die Übersichtlichkeit zu bewahren, z.B. werden hier nur einige wichtige Gräser dargestellt, da eine vollständige Liste rund 400 Arten aufzeigen würde. Dies bedeutet nicht, das hier nicht genannte nah verwandte Grasarten in diesem Zusammenhang nicht bedeutsam sind. Die genauen Verhältnisse sind ohnehin nicht bekannt.Pfl | a | a | a | nzen |
1 | 2 | 3 |
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
Pfl | a | a | a | nzen |
1 | 2 | 3 |