

Wusstest Du schon?
Speisezwiebel |
![]() |
Alle natürlich vorkommenden Zwiebeln sind als Schutz vor Fraßschäden für viele Säugetiere (auch für Menschen) überwiegend giftig oder zumindest sehr unbekömmlich. Ausnahmen bilden nur spezielle Züchtungen - nämlich die verschiedenen Speisezwiebeln - die für den Menschen ungiftig sind, nicht jedoch für andere Säugetiere. Für Hunde stellen Speisezwiebeln z. B. ein ernstes toxisches Problem dar. Speisezwiebel - Allium cepa |
Aussaatkalender Zwiebelpflanze
Alle Aussaatkalender
Im Februar säen:
![]() | Bärlauch - Allium ursinum
Familie: Amaryllidáceae |
Diese Pflanzen der Kategorie "Zwiebelpflanze" blühen im Februar:
![]() |
Safran-Krokus Crocus sativus Familie: Iridáceae |
![]() |
Schneeglöckchen Galanthus nivalis Familie: Amaryllidáceae |
![]() |
Elfen-Krokus Crocus tommasinianus Familie: Iridáceae |
![]() |
Siebers-Krokus Crocus sieberi Familie: Iridáceae |
![]() |
Kleine Netzblatt-Iris Iris reticulata Familie: Iridáceae |
![]() |
Mischtschenko-Blaustern Scilla mischtschenkoana Familie: Liliáceae |
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
![]() |
Elfen-Krokus Crocus tommasinianus Familie: Iridáceae |
![]() |
Zweiblättriger Blaustern Scilla bifolia Familie: Liliáceae |
![]() |
Frühlings-Krokus Crocus vernus Familie: Iridáceae |
![]() |
Safran-Krokus Crocus sativus Familie: Iridáceae |
![]() |
Siebers-Krokus Crocus sieberi Familie: Iridáceae |
![]() |
Herbst-Zeitlose Colchicum autumnale Familie: Iridáceae |
![]() |
Ackerlauch Allium ampeloprasum Familie: Amaryllidáceae |
![]() |
Schneeglöckchen Galanthus nivalis Familie: Amaryllidáceae |
![]() |
Märzenbecher Leucojum vernum Familie: Amaryllidáceae |
![]() |
Kleine Traubenhyazinthe Muscari botryoides Familie: Liliáceae |
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG

Pflanzen aus der Kategorie "Zwiebelpflanze"
Pflanzen die eine Zwiebel besitzen. Die Zwiebel, auch Bulbus, ist ein gestauchter Spross mit verdickten, oft fleischigen Niederblättern, welche als Speicherorgane dienen. Zwiebeln kommen beispielsweise bei den Liliengewächsen oder vielen Lauchgewächsen vor und sind als „Blumenzwiebeln“ zahlreicher Gartenpflanzen bekannt.Pfl | a | a | nzen |
1 | 2 |
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
Pfl | a | a | nzen |
1 | 2 |