

Wusstest Du schon?
Kornelkirsche |
![]() |
Das Holz mit rötlichweißem Splint und dunklem Kern ist so hart und schwer, dass es im Wasser nicht schwimmt, sondern sinkt. Es ist das härteste Holz, das in Europa wächst.
Schon in italienischen Pfahlbauten der Jungsteinzeit und Bronzezeit ebenso in Österreich hat man Kerne der Kornelkirschen gefunden und zwar ganze Schichten. Offenbar waren sie ein wichtiger Teil der damaligen Nahrung. Daneben machte man sich das feste, elastische Holz zu Nutze. Kornelkirsche - Cornus mas |
Diese Pflanzen der Kategorie "Laubbaum" blühen im Februar:
![]() |
Grau-Erle Alnus incana Familie: Betuláceae |
![]() |
Zitrone Citrus x limon Familie: Rutáceae |
![]() |
Haselnuß Corylus avellana Familie: Betuláceae |
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
![]() |
Strauch-Birke Betula humilis Familie: Betuláceae |
![]() |
Echte Walnuß Juglans regia Familie: Juglandáceae |
![]() |
Virginische Zaubernuss Hamamelis virginiana Familie: Hamamelidaceae |
![]() |
Korb-Weide Salix viminalis Familie: Salicáceae |
![]() |
Hainbuche Carpinus betulus Familie: Betuláceae |
![]() |
Haselnuß Corylus avellana Familie: Betuláceae |
![]() |
Großkelchiger Weißdorn Crataegus rhipidophylla Familie: Rosáceae |
![]() |
Gemeiner Wacholder Juniperus communis Familie: Cupressáceae |
![]() |
Ungarische Eiche Quercus frainetto Familie: Fagáceae |
![]() |
Grau-Weide Salix cinerea Familie: Salicáceae |
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG

Pflanzen aus der Kategorie "Laubbaum"
Als Laubbaum werden alle Bäume aus der Gruppe der Bedecktsamer bezeichnet in Abgrenzung von den Nadelbäumen der Kiefernartigen. Verholzte Pflanzen der Bedecktsamer (auch Sträucher, Zwergsträucher) werden als Laubhölzer bzw. Laubgehölze bezeichnet.Pfl | a | a | a | a | a | a | a | nzen |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
Pfl | a | a | a | a | a | a | a | nzen |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |