Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und Weiden
![](/bilder/250x250/crop_1116_foto_Pfl_wikipedia_user_wsiegmund_equisetum_arvense_equisetum_arvense.jpg)
Acker-Schachtelhalm - Equisetum arvense
Familie: SchachtelhalmgewächseAls Heilpflanze einige Zeit fast vergessen, wurde er vor allem als Reinigungsmittel für Gegenstände aus Zinn verwendet, woraus sich auch einige seiner...
![](/bilder/250x250/crop_2195_foto_Pfl_wikipedia_user_immanuel_giel_phyteuma_spicatum_vgtpt.jpg)
Ährige Teufelskralle - Phyteuma spicatum
Familie: GlockenblumengewächseDie Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum) gehört zur Gattung der Teufelskrallen (Phyteuma) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae)....
![](/bilder/250x250/crop_4105_foto_Pfl_wikipedia_user_file_upload_bot_magnus_manske_trifolium_alexandrinum.jpg)
Alexandriner Klee - Trifolium alexandrinum
Familie: SchmetterlingsblütlerEs ist eine rasig wachsende, einjährige krautige Pflanze mit niederliegenden, an den Knoten wurzelnden, wie Ausläufer wirkenden Stängeln, erreicht Wuchshöhen...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_249_foto_B_wikipedia_user_falebot_allium_victorialis.jpg)
Allermannsharnisch - Allium victorialis
Familie: AmaryllisgewächseDie Zwiebel des Allermannsharnisch wurde als Schutzmittel gegen Verwundung, Unglücksfälle, Zauberei für Menschen und Tiere benutzt und von Marktschreiern...
![](/bilder/250x250/crop_3503_foto_B_wikipedia_user_file_upload_bot_magnus_manske_trifolium_badium.jpg)
Alpen-Braun-Klee - Trifolium badium
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.
![](/bilder/250x250/crop_3021_foto_B_wikipedia_user_butko_senecio_alpinus.jpg)
Alpen-Greiskraut - Senecio alpinus
Familie: KorbblütlerBeim Alpen-Greiskraut handelt es sich um eine ausdauerne krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern erreicht. Das charakteristischste...
![](/bilder/250x250/crop_1429_foto_B_wikipedia_user_selso_hieracium_alpinum.jpg)
Alpen-Habichtskraut - Hieracium alpinum
Familie: KorbblütlerVegetative Merkmale Das Alpen-Habichtskraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 25 Zentimetern erreicht. Die aufrechten...
![](/bilder/250x250/crop_1856_foto_Pfl_wikipedia_user_thommybe_lotus_alpinus.jpg)
Alpen-Hornklee - Lotus alpinus
Familie: SchmetterlingsblütlerVegetative Merkmale Der Alpen-Hornklee ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis zu 10 Zentimetern.[2][1][4][5] Die meist...
![](/bilder/250x250/crop_5923_foto_Pfl_wikipedia_user_teunspaans_senecio_cordatus.jpg)
Alpen-Kreuzkraut - Senecio cordatus
Familie: KorbblütlerVegetative Merkmale Beim Alpen-Greiskraut handelt es sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern erreicht. Das...
![](/bilder/250x250/crop_5944_foto_B_wikipedia_user_selso_taraxacum_alpinum.jpg)
Alpen-Kuhblume - Taraxacum alpinum
Familie: Korbblütler
Taraxacum: gr. taraxis = Unruhe, akos = Heilmittel (gegen Bauchschmerzen), Abl. nicht gesichert; "Löwenzahn"
alpinus: alpin
![](/bilder/250x250/crop_2376_foto_B_wikipedia_user_adrian198cm_pulsatilla_alpina.jpg)
Alpen-Kuhschelle - Pulsatilla alpina
Familie: HahnenfußgewächseDie Alpen-Kuhschelle oder Alpen-Küchenschelle (Pulsatilla alpina, Syn.: Anemone alpina L.), auch Alpen-Anemone, ist eine Pflanzenart, die der Familie...
![gering giftig bis giftig gering giftig bis giftig](https://www.pflanzen-deutschland.de/images/gift2.png)
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_5841_foto_Pfl_wikipedia_user_meneerke_bloem_eryngium_alpinum.jpg)
Alpen-Mannstreu - Eryngium alpinum
Familie: DoldenblütlerDie dornige Doldenhülle schließt sich bei Nässe und Dunkelheit und wehrt Schnecken, Raupen und das Weidevieh ab.
![](/bilder/250x250/crop_2865_foto_B_wikipedia_user_hermannschachner_sagina_saginoides.jpg)
Alpen-Mastkraut - Sagina saginoides
Familie: NelkengewächseDas Alpen-Mastkraut wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 8 Zentimeter. Der niederliegende...
![](/bilder/250x250/crop_3001_foto_Pfl_wikipedia_user_josve05a_sedum_alpestre_8Z5cx.jpg)
Alpen-Mauerpfeffer - Sedum alpestre
Familie: DickblattgewächseDer Alpen-Mauerpfeffer ist eine kahle, sukkulente, mehrjährige Pflanze, die nur Wuchshöhen von 2 bis 8 Zentimetern erreicht. Er wächst in lockeren Rasen...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_2223_foto_B_wikipedia_user_selso_poa_alpina.jpg)
Alpen-Rispengras - Poa alpina
Familie: SüßgräserDas Alpen-Rispengras ist arktisch-alpin zirkumpolar verbreitet und kommt in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel vor. Südwärts kommt es in Nordamerika...
![](/bilder/250x250/crop_602_foto_Pfl_wikipedia_user_hermannschachner_cardamine_alpina.jpg)
Alpen-Schaumkraut - Cardamine alpina
Familie: Kreuzblütler
Cardamine: gr. kardamon = Kresse; "Schaumkraut"
alpinus: alpin
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_157_foto_B_wikipedia_user_javier_martin_agrostis_alpina.jpg)
Alpen-Straußgras - Agrostis alpina
Familie: SüßgräserDas Alpen-Straußgras ist ausdauernd und wächst in kleinen Horsten. Es bildet kurze unterirdische Ausläufer. Die Erneuerungssprosse wachsen innerhalb...
![](/bilder/250x250/crop_4253_foto_Pfl_wikipedia_user_lucarelli_hedysarim_hedysaroides.jpg)
Alpen-Süßklee - Hedysarum hedysaroides
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Alpen-Süßklee ist eine der wertvollsten Alpenfutterpflanzen mit hohem Eiweiß- und Fettgehalt. Obwohl leicht bitter, wird er gerne vom Vieh gefressen,...
![](/bilder/250x250/crop_790_foto_Pfl_wikipedia_user_murielbendel_cerinthe_glabra.jpg)
Alpen-Wachsblume - Cerinthe glabra
Familie: BoretschgewächseDie Alpen-Wachsblume in Deutschland ist in manchen Gebieten vom Aussterben bedroht, so etwa in Baden-Württemberg. Nach Erhard Dörr sind die Bestände...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_5467_foto_Pfl_wikipedia_user_thommybe_trifolium_pratense_subsp_nivale_nehxu.jpg)
Alpen-Wiesen-Klee - Trifolium pratense subsp. nivale
Familie: Schmetterlingsblütlers.auch Trifolium pratense Die Erstveröffentlichung von Trifolium pratense erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum.[5] Es ist die Lectotypusart...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_3191_foto_Pfl_wikipedia_user_file_upload_bot_magnus_manske_symphytum_officinale.jpg)
Arznei-Beinwell - Symphytum officinale
Familie: BoretschgewächseKaut man die Wurzel des Beinwell, werden die Geschmacksnerven anästhesiert und es tritt eine deutliche Verminderung des Geschmacksempfindens ein.
![gering giftig gering giftig](https://www.pflanzen-deutschland.de/images/gift2.png)
![](/bilder/250x250/crop_5889_foto_B2_wikipedia_user_meneerke_bloem_pedicularis_ascendens.jpg)
Aufsteigendes Läusekraut - Pedicularis ascendens
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...
![giftig giftig](https://www.pflanzen-deutschland.de/images/gift3.png)
![](/bilder/250x250/crop_1845_foto_Pfl_wikipedia_user_berichard_lolium_perenne.jpg)
Ausdauerndes Weidelgras - Lolium perenne
Familie: SüßgräserDas Deutsche Weidelgras wächst in Horsten mit zahlreichen sterilen Blatttrieben. Aus den Wurzelstöcken treiben über kurze Ausläufer neue Tochterpflanzen...
![](/bilder/250x250/crop_3770_foto_B_wikipedia_user_tocekas_dianthus_barbatus_dianthus_barbatus.jpg)
Bartnelke - Dianthus barbatus
Familie: NelkengewächseDie Bartnelke ist eine kahle, zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 30 bis 50 (20 bis 70) cm erreicht. Im ersten Jahr...
![](/bilder/250x250/crop_1951_foto_B_wikipedia_user_llez_meum_athamanticum.jpg)
Bärwurz - Meum athamanticum
Familie: DoldenblütlerDie Bärwurz ist eine 15 bis zu 60 cm hohe und bis zu 30 cm breit werdende, horstbildende, mehrjährige krautige Pflanze. Ihr Rhizom ist walzlich, lang...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_916_foto_Bl_wikipedia_user_jamain_crataegus_x_media.jpg)
Bastard-Weißdorn - Crataegus x media
Familie: RosengewächseDer Mittlere oder Bastard-Weißdorn (Crataegus × media) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Weißdorne (Crataegus) innerhalb der Familie der Rosengewächse...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_347_foto_Pfl_wikipeda_user_ania_jadowska_arabis_hirsuta_veje0.jpg)
Behaarte Gänsekresse - Arabis hirsuta
Familie: KreuzblütlerDiese zweijährige krautige Pflanze besteht aus meist mehreren, 10 bis 80 cm, (selten bis 1 Meter) hohen, steifen aufrechten Stängeln. Diese wachsen aus...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_673_foto_B_wikipedia_user_krucku_carex_hirta.jpg)
Behaarte Segge - Carex hirta
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...
![](/bilder/250x250/crop_3628_foto_Pfl_wikipedia_user_pethan_vicia_hirsuta.jpg)
Behaarte Wicke - Vicia hirsuta
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...
![](/bilder/250x250/crop_609_foto_B_wikipedia_user_aelwyn_cardamine_hirsuta.jpg)
Behaartes Schaumkraut - Cardamine hirsuta
Familie: KreuzblütlerDas Behaarte Schaumkraut ist ein Therophyt. Die ehemals seltene Art hat sich zwischen etwa 1975 und 1985 in wintermilden Lagen in Deutschland explosionsartig...
![](/bilder/250x250/crop_749_foto_B_boenisch_2009_centaurea_montana_centaurea_montana_K41ym.jpg)
Berg Flockenblume - Centaurea montana
Familie: KorbblütlerDie mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 20 bis 50 Zentimeter und hat meist einköpfige Stängel. Die lanzettlich bis ovalen Blätter...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_2212_foto_Pfl_wikipedia_user_selso_plantago_atrata.jpg)
Berg Wegerich - Plantago atrata
Familie: WegerichgewächseDer Berg-Wegerich ist eine rosettig beblätterte, ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 15 Zentimeter erreicht. Die Blätter sind schmal-lanzettlich...
![](/bilder/250x250/crop_5752_foto_Pfl_wikipedia_user_murielbendel_pulsatilla_montana.jpg)
Berg-Küchenschelle - Pulsatilla montana
Familie: HahnenfußgewächseDie Berg-Kuhschelle ist eine behaarte, mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist aufrecht. Die...
![](/bilder/250x250/crop_1755_foto_B_wikipedia_user_sporti_laserpitium_siler.jpg)
Berg-Laserkraut - Laserpitium siler
Familie: DoldenblütlerBeim Berg-Laserkraut handelt es sich um eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100, selten bis zu 150 Zentimetern...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_1363_foto_B_wikipedia_user_meneerke_bloem_geum_montanum.jpg)
Berg-Nelkenwurz - Geum montanum
Familie: RosengewächseDie mehrjährige krautige Pflanze ist zur Blütezeit etwa 5-10 cm hoch, zur Fruchtzeit erreicht sie eine Höhe bis 30 cm. Im Gegensatz zur Kriechenden...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_5940_foto_B_wikipedia_user_hermannschachner_crepis_pontana.jpg)
Berg-Pippau - Crepis pontana
Familie: KorbblütlerDer Berg-Pippau wächst als krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimeter. Der weiß behaarte[1] Stängel ist meist einköpfig, selten...
![](/bilder/250x250/crop_2841_foto_B_wikipedia_user_abalgcommonswiki_rumex_arifolius.jpg)
Berg-Sauerampfer - Rumex arifolius
Familie: KnöterichgewächseEs handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 30 cm und 100 cm erreicht. Die Laubblätter sind im Umriss eiförmig oder...
![](/bilder/250x250/crop_5809_foto_B_wikipedia_user_josve05a_anthyllis_montana.jpg)
Berg-Wundklee - Anthyllis montana ssp. montana
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Berg-Wundklee ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 20 cm erreicht und oft polsterartig wächst. Der niederliegende bis...
![](/bilder/250x250/crop_5800_foto_Pfl_wikipedia_user_nova_sanguisorba_dodecandra_XiJMD.jpg)
Bergamasker Wiesenknopf - Sanguisorba dodecandra
Familie: RosengewächseDer Bergamasker Wiesenknopf ist eine kahle oder spärlich behaarte, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 100, selten 50 bis 150 Zentimeter...
![](/bilder/250x250/crop_4266_foto_Pfl_wikipedia_user_c_t_johansson_viola_canina_ssp_montana.jpg)
Bergveilchen - Viola montana
Familie: Veilchengewächse
Viola: lat. Pflanzenname; "Veilchen"
montanus: Berg-
![](/bilder/250x250/crop_206_foto_Pfl_wikipedia_user_chrumps_alchemilla_monticola.jpg)
Bergwiesen-Frauenmantel - Alchemilla monticola
Familie: RosengewächseDie Gattung Alchemilla ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst nach Oberdorfer momentan ca. 90 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw....
![](/bilder/250x250/crop_2113_foto_B_wikipedia_user_berndh_orobanche_picridis.jpg)
Bitterkraut-Sommerwurz - Orobanche picridis
Familie: SommerwurzgewächseDie Bitterkraut-Sommerwurz ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 40 (60) Zentimetern erreicht. Es handelt sich um einen Vollschmarotzer...
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ns.png)
![](/bilder/250x250/crop_124_foto_B_wikipedia_user_enrico_blasutto_achillea_roseoalba.jpg)
Blaßrote Wiesen-Schafgarbe - Achillea roseoalba
Familie: KorbblütlerAchillea: gr. Mythologie, n. Achilles (Held v. Troja) benannt, dem der Kentaure Chiron (gr. Cheiron) die Heilkunde beibrachte. Der Preßsaft...
![](/bilder/250x250/crop_1699_foto_B_wikipedia_user_pethan_juncus_inflexus.jpg)
Blaugrüne Binse - Juncus inflexus
Familie: BinsengewächseVegetative Merkmale Die Blaugrüne Binse ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Sie erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe bis zu 80 Zentimetern,...
alle Standorte
Standorte
->> Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ads/banner/LogoDrKollQuadratisch.jpg?t=373)
![](https://www.pflanzen-deutschland.de/ads/banner/indexS3.png?t=373)
![Kochen mit Wildkräutern Kochen mit Wildkräutern](https://www.pflanzen-deutschland.de/bilder/moko.png)
![Leckerbissen aus der Natur Leckerbissen aus der Natur](https://www.pflanzen-deutschland.de/bilder/livecare.jpg)
Swift Management AG