Pflanzen toniger Böden

Gelber Frauenschuh - Cypripedium calceolus
Familie: KnabenkrautgewächseBemerkenswert beim Frauenschuh ist die lange Entwicklungszeit bis zur ausgewachsenen Pflanze. Zuerst wird über den Wurzelpilz (Mykorrhiza) Nahrung aufgenommen....


Gelber Günsel - Ajuga chamaepitys
Familie: LippenblütlerDiese krautige Pflanze duftet aromatisch. Die stark verästelte, oft niederliegende Pflanze erreicht meist nur Wuchshöhen zwischen 5 und 15 cm. Im Unterschied...


Gelbes Windröschen - Anemone ranunculoides
Familie: HahnenfußgewächseDie mehrjährige krautige Pflanze bildet einen 10 bis 30 Zentimeter hohen, aufrechten Blütenstängel. Zur Blütezeit zwischen März/April und Mai fehlen...



Gemeiner Frauenfarn - Athyrium filix-femina
Familie: FrauenfarngewächseEs handelt sich um sommergrüne Pflanzen, die mit einem kurzen, kriechenden oder aufsteigenden Rhizom überwintern. Die Wedel erreichen Längen zwischen...

Gemeiner Löwenzahn - Taraxacum officinale
Familie: KorbblütlerWährend des Zweiten Weltkrieges wurde in Russland und im Deutschen Reich Löwenzahn als Kautschukersatz verwendet.

Gemeiner Stechapfel - Datura stramonium
Familie: NachtschattengewächseDer Konsum von Teilen des Stechapfels kann zu schweren, kaum steuerbaren Halluzinationen führen. Es kann zu Horrortrips und Selbstverletzungen kommen....



Gemeiner Wacholder - Juniperus communis
Familie: ZypressengewächseDer Gemeine Wacholder war der Baum des Jahres 2002.



Gemswurz-Greiskraut - Senecio doronicum
Familie: KorbblütlerVegetative Merkmale Gemswurz-Greiskraut wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Die oberirdischen Pflanzenteile sind zerstreut bis flockig-filzig behaart....

Gemüsekohl - Brassica oleracea
Familie: KreuzblütlerGemüsekohl (Brassica oleracea) ist eine formenreiche Pflanzenart der Gattung Kohl (Brassica) in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae),...

Geruchlose Kamille - Tripleurospermum perforatum
Familie: KorbblütlerDie Geruchlose Kamille (Tripleurospermum maritimum subsp. inodorum, Syn.: Tripleurospermum perforatum, Matricaria inodora L.) ist eine Unterart von Tripleurospermum...

Geschnäbeltes Läusekraut - Pedicularis rostratocapitata
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...



Gestreifter Seidelbast - Daphne striata
Familie: SeidelbastgewächseVegetative Merkmale Der Gestreifte Seidelbast ist eine verholzende Pflanze, wächst als immergrüner Kleinstrauch und erreicht Wuchshöhen von meist 5...

Gestutztes Läusekraut - Pedicularis recutita
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...



Gewimpertes Kreuzlabkraut - Cruciata laevipes
Familie: RötegewächseDas Gewimperte Kreuzlabkraut ist eine sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 15 bis 30, selten bis zu 50 Zentimetern erreicht.[1]...

Gewöhnliche Alpenscharte - Saussurea alpina
Familie: Korbblütler
Saussurea: n. d. schweiz. Naturforscher Th. de Saussure (1767 - 1845); "Schärtling", "Alpenscharte"
alpinus: alpin


Gewöhnliche Esche - Fraxinus excelsior
Familie: ÖlbaumgewächseIm Jahr 2001 war die Esche Baum des Jahres. Aufgrund der Zähigkeit und Elastizität des Eschenholzes wurden Wagenräder früher aus Esche gebaut....

Gewöhnliche Haselwurz - Asarum europaeum
Familie: OsterluzeigewächseDie ausdauernde krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von nur 5 bis 10 Zentimetern. Die Pflanze ist behaart. Sie bildet ein Rhizom. Alle Pflanzenteile...


Gewöhnliche Nachtviole - Hesperis matronalis
Familie: KreuzblütlerDer Namensbestandteil „Nacht-“ rührt daher, dass die Blüten abends am intensivsten duften.


Gewöhnliche Natternzunge - Ophioglossum vulgatum
Familie: NatternzungengewächseDie Gewöhnliche Natternzunge (Ophioglossum vulgatum) ist eine Art der Farne in der Gattung der Natternzungen. Die Gewöhnliche Natternzunge bildet unterirdisch...


Gewöhnliche Nelkenwurz - Geum urbanum
Familie: RosengewächseDie Echte Nelkenwurz dient den Raupen einiger Falterarten polyphag als Futterpflanze, so der Dunklen Waldschatteneule (Rusina ferruginea), dem Bergwald-Blattspanner...

Gewöhnliche Pestwurz - Petasites hybridus
Familie: KorbblütlerGriechen und Römer schätzten die Pestwurz im 1. Jahrhundert gegen bösartige Geschwüre ebenso wie die Menschen im Mittelalter, die sie gegen die Pest...


Gewöhnliche Schuppenwurz - Lathraea squamaria
Familie: SommerwurzgewächseDie Schuppenwurz (Lathraea squamaria) ist eine botanische Besonderheit. Die Pflanze aus der Familie der Sommerwurze (Orobanchaceae) gehört zu den wenigen...



Gewöhnliche Simsenlilie - Tofieldia calyculata
Familie: LiliengewächseDie ausdauernde krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 30 cm. Die Grundblätter sind reitend, lineal, schwertförmig[1] und lang zugespitzt,[2]...


Gewöhnliche Sumpf-Schafgarbe - Achillea ptarmica
Familie: KorbblütlerDie Sumpf-Schafgarbe ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 15 und 150 cm, in der Regel aber ungefähr 40 cm erreicht. Ihre lineal-lanzettlichen...


Gewöhnliche Vogel-Wicke - Vicia cracca
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Gewöhnliche Waldrebe - Clematis vitalba
Familie: HahnenfußgewächseDie Pflanze ist durch Protoanemonin giftig. Der Pflanzensaft reizt die Haut und führt zur Blasenbildung. Im Mittelalter entstellten sich Bettler ihre...


Gewöhnlicher Augentrost - Euphrasia rostkoviana
Familie: SommerwurzgewächseDie Euphrasia officinalis, im Volksmund auch »Augentrost« genannt, ist eine zierliche Wiesenblume, die halbparasitisch auf Kräuter- und Graswurzeln...

Gewöhnlicher Dornfarn - Dryopteris carthusiana
Familie: SchildfarngewächseDie überhängenden Wedel des sommergrünen Farns sind in Rosetten angeordnet. Die Wedel erreichen eine Länge von bis zu 90 Zentimetern. Der Blattstiel...

Gewöhnlicher Frauenspiegel - Legousia speculum-veneris
Familie: GlockenblumengewächseDie einjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 40 cm. Sie ist aufrecht bis niederliegend, verzweigt und meist kahl. Die unteren Blätter...


Gewöhnlicher Gilbweiderich - Lysimachia vulgaris
Familie: MyrsinengewächseEs ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Der Gewöhnliche Gilbweiderich wird etwa 50 cm bis 1,50 m hoch, besitzt einen aufrechten Stängel und ist meist...

Gewöhnlicher Gold-Hahnenfuß - Ranunculus auricomus
Familie: HahnenfußgewächseDer Gold-Hahnenfuß ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 50 Zentimeter. Die Stängel tragen am Grund kleine Niederblätter....


Gewöhnlicher Hopfen - Humulus lupulus
Familie: HanfgewächseSeit einigen Jahren gewinnt die Ernte von Hopfenspargel wieder an Bedeutung. Hierbei werden in einem zwei- bis dreiwöchigen Zeitraum in den Monaten März...

Gewöhnlicher Liguster - Ligustrum vulgare
Familie: ÖlbaumgewächseInsgesamt 20 Vogelarten wurden beim Verzehren der Ligusterbeeren beobachtet, etwa Amsel, Drossel und Dompfaff. Die schwarzen Beeren werden oft erst im...


Gewöhnlicher Rot-Schwingel - Festuca rubra
Familie: SüßgräserDer Gewöhnliche Rot-Schwingel ist ein mehrjähriger Hemikryptophyt, der Wuchshöhen zwischen 15 und 100, zuweilen 120 Zentimetern erreicht. Er wächst...

Gewöhnlicher Schneeball - Viburnum opulus
Familie: MoschuskrautgewächseDer wohlriechende Strauch kann Wuchshöhen von 1,5 bis 4 m erreichen. Die gegenständigen, gestielten Laubblätter sind drei- bis fünflappig und auf beiden...


Gewöhnlicher Seidelbast - Daphne mezereum
Familie: SeidelbastgewächseBachstelzen und Drosseln sind gegen das giftige Fruchtfleisch des Seidelbast anscheinend immun und speien die Steinkerne wieder aus, sie tragen dadurch...


Gewöhnlicher Steinklee - Melilotus officinalis
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Gelbe Steinklee ist eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 (bis 200) cm erreicht. Sie hat aufrechte und...


Gewöhnlicher Strandflieder - Limonium vulgare
Familie: BleiwurzgewächseWegen seiner auffälligen Blütenstände, die sich gut trocknen und in Trockensträußen verarbeiten lassen, ist er von Touristen ausgiebig gepflückt...


Gewöhnlicher Teufelsabbiß - Succisa pratensis
Familie: GeißblattgewächseDie Stiftung Naturschutz Hamburg kürte den Gewöhnlichen Teufelsabbiss zur Blume des Jahres 2015. Wuchsorte planarer Regionen sind aufgrund von Entwässerungsmaßnahmen...


Gewöhnliches Bitterkraut - Picris hieracioides
Familie: KorbblütlerDas Gewöhnliche Bitterkraut ist eine zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern erreicht und borstig behaart...


Gewöhnliches Eisenkraut - Verbena officinalis
Familie: EisenkrautgewächseDer Name Eisenkraut lässt sich auf die kultische Verwendung dieser Pflanze zurückführen: Sie sollte das beste Mittel gegen Verwundungen durch Eisenwaffen...

Gewöhnliches Ferkelkraut - Hypochaeris radicata
Familie: KorbblütlerDas Gewöhnliche Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) ist ein Korbblütler, der ausschließlich Zungenblüten besitzt. Er ist ein kurzlebiger Hemikryptophyt,...

Gewöhnliches Greiskraut - Senecio vulgaris
Familie: KorbblütlerIm August 2009 wurde in einer abgepackten Rucola-Salatmischung eines Lebensmitteldiscounters das giftige Jacobs-Greiskraut (Senecio jacobae) entdeckt....

Gewöhnliches Hexenkraut - Circaea lutetiana
Familie: NachtkerzengewächseVegetative Merkmale Das Große Hexenkraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60, selten bis 75 Zentimetern. Am...
alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
->> Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG