Pflanzen lehmiger Böden

Rotes Kohlröschen - Nigritella miniata
Familie: Knabenkrautgewächse
Nigritella: lat. nigritia = Schwärze (Blütenfarbe); "Kohlröschen"

Rotes Straußgras - Agrostis capillaris
Familie: SüßgräserVegetative Merkmale Das Rote Straußgras ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimetern. Es bildet kurze, unterirdische...

Rotes Waldvögelein - Cephalanthera rubra
Familie: KnabenkrautgewächseDie Pflanze wurde zur Blume des Jahres 1982 gewählt.


Rotfrüchtige Zaunrübe - Bryonia dioica
Familie: KürbisgewächseDie Rotfrüchtige Zaunrübe und die Schwarzfrüchtige Zaunrübe sind die alleinigen Nahrungspflanzen für die Zaunrüben-Sandbiene (Wildbiene des Jahres...



Rötliche Fetthenne - Sedum rubens
Familie: DickblattgewächseDie Art ist in Deutschland vom Aussterben bedroht.


Rötliches Fingerkraut - Potentilla heptaphylla
Familie: RosengewächseDas Rötliche Fingerkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 20 cm erreicht. Die niederliegenden bis aufsteigenden Stängel...


Ruhr-Flohkraut - Pulicaria dysenterica
Familie: KorbblütlerDas Große Flohkraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 30 und 60 cm erreicht. Der Stängel ist aufrecht und nur wenig verzweigt,...


Rundblättriger Steinbrech - Saxifraga rotundifolia
Familie: SteinbrechgewächseDer Rundblättrige Steinbrech wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 50 Zentimetern. Die Grundblätter sind in Rosetten...

Rundblättriger Storchschnabel - Geranium rotundifolium
Familie: StorchschnabelgewächseDer Rundblättrige Storchschnabel (Geranium rotundifolium) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Vegetative...


Rundblättriges Hasenohr - Bupleurum rotundifolium
Familie: DoldenblütlerDas Durchwachs-Hasenohr gilt in Österreich als stark gefährdet und im nördlichen Alpenvorland als vom Aussterben bedroht.[2] Gefährdung in Deutschland:...


Rundblättriges Labkraut - Galium rotundifolium
Familie: RötegewächseVegetative Merkmale Das Rundblatt-Labkraut ist eine kleine, immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 15, selten bis 30 Zentimetern...

Rundblättriges Wintergrün - Pyrola rotundifolia
Familie: HeidekrautgewächseDie Wurzeln von Pyrola rotundifolia sind, wie die der anderen Wintergrüngewächse auch, dicht mit Hyphen von Pilzen überzogen. Diese Pilzhyphen umspinnen...


Runder Lauch - Allium rotundum
Familie: AmaryllisgewächseDer Runde Lauch ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Die Zwiebel ist von mehreren schwärzlichen und lang...


Runzeliger Rapsdotter - Rapistrum rugosum
Familie: Kreuzblütler
Rapistrum: lat. rapa = Rübe, -astrum = Suffix f. ähnlich; "Rapsdotter"
rugosus: runzelig


Ruten-Doppelsame - Diplotaxis viminea
Familie: KreuzblütlerDer Ruten-Doppelsame ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 30 Zentimetern erreicht.[1] Sie bildet eine dünne Pfahlwurzel. Je...

Ruten-Schöterich - Erysimum hieraciifolium
Familie: KreuzblütlerDer Ruten-Schöterich ist eine zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze, die in der Regel Wuchshöhen zwischen 15 und 125 Zentimeter erreicht. Am scharfkantigen...


Ruten-Wolfsmilch - Euphorbia virgata
Familie: WolfsmilchgewächseDie Rutenförmige Wolfsmilch (Euphorbia virgata, Syn.: Euphorbia waldsteinii (Sojak) Radcl.-Sm.), oder auch Ruten-Wolfsmilch genannt, ist eine Pflanzenart,...



Saat-Lein - Linum usitatissimum
Familie: Leingewächse2005 war der Lein in Deutschland die Heilpflanze des Jahres.[26]


Saat-Leindotter - Camelina sativa
Familie: KreuzblütlerLeindotter stellt eine sehr alte Nutzpflanze dar, deren Nutzungsgeschichte bis in die neolithische Zeit zurückgeht. Vor allem aus der Bronze- und der...


Saat-Luzerne - Medicago sativa
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Pflanze besitzt ein tiefreichendes Wurzelsystem von bis zu 4,5 Metern Ausdehnung und mehr, was sie ungünstige Niederschlagsperioden (Dürren) gut...

Saat-Platterbse - Lathyrus sativus
Familie: SchmetterlingsblütlerWildvorkommen dieser alten Kulturpflanze sind nicht bekannt.


Saat-Wucherblume - Chrysanthemum segetum
Familie: Korbblütler
Chrysanthemum: gr. chrysos = golden, anthemon = Blüte (wg. der goldgelben Blüten der Typusart); "Margerite"
segetum: Saat, Saatfeld...


Sal-Weide - Salix caprea
Familie: WeidengewächseDie Sal-Weide (Salix caprea) ist eine Pflanzenart in der Gattung der Weiden (Salix) innerhalb der Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Aufgrund ihrer...

Salbei-Gamander - Teucrium scorodonia
Familie: LippenblütlerVegetative Merkmale Der Salbei-Gamander ist eine ausdauernde krautige Pflanze[1] und erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 60 Zentimetern. Sie besitzt unterirdische...


Samt-Rose - Rosa sherardii
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Sand-Esparsette - Onobrychis arenaria
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Sand-Esparsette ist eng mit der in Mitteleuropa verbreitet vorkommenden und als Kulturpflanze angebauten Futter-Esparsette (Onobrychis viciifolia)...


Sand-Fingerkraut - Potentilla arenaria
Familie: RosengewächseDas Sand-Fingerkraut unterscheidet sich vom Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana), dem es sonst sehr ähnlich ist, durch die dichte Behaarung...


Sand-Hafer - Avena strigosa
Familie: SüßgräserDer Sand-Hafer ist eine einjährige Pflanze von blaugrüner Farbe und manchmal stark bereift. Die Halme werden 40 bis 120, selten bis 150 cm hoch, sie...

Sand-Mohn - Papaver argemone
Familie: MohngewächseDer Sand-Mohn ist wohl während der Jungsteinzeit mit dem Getreideanbau nach Mitteleuropa gelangt.



Sauerkirsche - Prunus cerasus
Familie: RosengewächseDie Sauerkirsche kann als Busch, Strauch oder Baum wachsen und erreicht Wuchshöhen von 1 bis zu 10 Metern. Als Baum weist sie eine lockere, rundliche...

Savoyer Habichtskraut - Hieracium sabaudum
Familie: KorbblütlerDas Savoyer Habichtskraut wächst als ausdauerne, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 50 und 150 cm.[1] Grundblätter fehlen. Es sind zwischen...

Schaben-Königskerze - Verbascum blattaria
Familie: BraunwurzgewächseDas Artepitheton „blattaria" leitet sich vom lateinischen Wort blatta für „Schabe" ab und erinnert wie der deutsche Trivialname daran, dass diese...


Schabenkraut-Pippau - Crepis pyrenaica
Familie: KorbblütlerDer Schabenkraut-Pippau ist eine sommergrüne[1], ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von (4 bis) meist 25 bis 70 cm[1]. Es wird ein...

Schachblume - Fritillaria meleagris
Familie: LiliengewächseDie Schachblume wurde zur Blume des Jahres 1993 gewählt.



Scharbockskraut - Ficaria verna
Familie: HahnenfußgewächseDer Name des Scharbockskrauts leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden.


Scharfer Hahnenfuß - Ranunculus acris
Familie: HahnenfußgewächseDer Scharfe Hahnenfuß wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 110 Zentimeter. Es wird manchmal ein Rhizom gebildet....


Schatten-Segge - Carex umbrosa
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Schattenblümchen - Maianthemum bifolium
Familie: SpargelgewächseEs handelt sich um eine ausdauernde krautige Pflanze mit einem unterirdischen, kriechenden Rhizom als Überdauerungsorgan. Aus diesem wachsen unverzweigte,...


Scheuchzers Glockenblume - Campanula scheuchzeri
Familie: GlockenblumengewächseDie Scheuchzers Glockenblume (Campanula scheuchzeri) gehört zur Gattung der Glockenblumen. Die mehrjährige krautige Pflanze mit kriechendem Wurzelstock...

Schlaf-Mohn - Papaver somniferum
Familie: MohngewächseSchlaf-Mohn-Samen kann als Nahrungsmittel sowie zur Ölgewinnung verwendet werden. Die Pflanze führt außerdem einen morphinhaltigen Milchsaft, aus dem...



Schlangen-Knöterich - Polygonum bistorta
Familie: KnöterichgewächseDer Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis Syn.: Persicaria bistorta (L.) Samp., Polygonum bistorta L., Bistorta major S.F.Gray) ist eine Pflanzenart,...

Schlangen-Lauch - Allium scorodoprasum
Familie: AmaryllisgewächseIm Alpenvorland ist die Art gefährdet in der Roten Liste gefährdeter Arten, für Niederbayern wird sie als „gefährdet“ geführt.


Schlangenäuglein - Asperugo procumbens
Familie: BoretschgewächseVegetative Merkmale Das Scharfkraut wächst als kletternde bis niederliegende einjährige krautige Pflanze. Die oberirdischen Pflanzenteile sind rau behaart....


Schlank-Segge - Carex acuta
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...
alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
->> Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG