Pflanzen niedriger Lagen

Behaarter Ginster - Genista pilosa
Familie: SchmetterlingsblütlerDer sommergrüne, dichtbuschige Strauch hat niederliegende bis aufsteigende Äste und erreicht Wuchshöhen bis 30 Zentimeter. Die jüngeren Zweige sind...


Behaartes Bruchkraut - Herniaria hirsuta
Familie: NelkengewächseDas Behaarte Bruchkraut ist eine einjährige oder wenige Jahre ausdauernde, krautige Pflanze. Die niederliegenden Stängel sind 5 bis 15 Zentimeter lang....


Behaartes Franzosenkraut - Galinsoga ciliata
Familie: KorbblütlerDas Behaarte Knopfkraut oder Behaarte Franzosenkraut (Galinsoga ciliata) ist ein häufiges „Unkraut“ aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae)....

Behaartes Johanniskraut - Hypericum hirsutum
Familie: JohanniskrautgewächseDas Behaarte Johanniskraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 cm erreicht und einen aufrechten dicht behaarten, runden...

Behaartes Liebesgras - Eragrostis pilosa
Familie: SüßgräserDas Behaarte Liebesgras wächst als büschelig ausgebreitete, niederliegende, gekniet-aufsteigende oder aufrechte, einjährige Pflanze und erreicht Wuchshöhen...

Behaartes Schaumkraut - Cardamine hirsuta
Familie: KreuzblütlerDas Behaarte Schaumkraut ist ein Therophyt. Die ehemals seltene Art hat sich zwischen etwa 1975 und 1985 in wintermilden Lagen in Deutschland explosionsartig...

Berg-Ahorn - Acer pseudoplatanus
Familie: SeifenbaumgewächseDer Bergahorn kann über 30 Meter hoch und über 500 Jahre alt werden. Mit aufstrebenden Ästen und einer abgerundeten Krone besitzt er als Solitärpflanze...

Berg-Ehrenpreis - Veronica montana
Familie: WegerichgewächseBeim Berg-Ehrenpreis handelt es sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die meist Wuchshöhen von 15 bis 45 Zentimetern erreicht. Der dünne Stängel...


Berg-Fetthenne - Hylotelephium telephium subsp. fabaria
Familie: DickblattgewächseDie Arten der Gattung Hylotelephium sind ausdauernde, krautige, sukkulente Pflanzen mit einem meist fleischigen rübenartigen Wurzelstock. Einige asiatische...


Berg-Haarstrang - Peucedanum oreoselinum
Familie: DoldenblütlerDer Berg-Haarstrang wächst als ausdauernde krautige Pflanze (Hemikryptophyt) und erreicht Wuchshöhen von bis zu 1 Meter. Der verzweigte Stängel ist...


Berg-Hauswurz - Sempervivum montanum
Familie: DickblattgewächseDie Rosetten der Pflanze sondern einen Harzgeruch ab.

Berg-Hellerkraut - Thlaspi montanum
Familie: KreuzblütlerDas Berg-Hellerkraut wächst als wintergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 25 cm. Sie besitzt eine dünne,...


Berg-Johanniskraut - Hypericum montanum
Familie: JohanniskrautgewächseDas Berg-Johanniskraut (Hypericum montanum), auch Berg-Hartheu genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Johanniskrautgewächse. Das Berg-Johanniskraut...


Berg-Klee - Trifolium montanum
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Berg-Laserkraut - Laserpitium siler
Familie: DoldenblütlerBeim Berg-Laserkraut handelt es sich um eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100, selten bis zu 150 Zentimetern...


Berg-Platterbse - Lathyrus linifolius
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Berg-Platterbse ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit dünner, stielrunder, knotiger Grundachse, von der knollig angeschwollene Bodenausläufer...


Berg-Sandglöckchen - Jasione montana
Familie: GlockenblumengewächseUm auf diese seltene Art und ihren gefährdeten Lebensraum aufmerksam zu machen, wurde das Berg-Sandglöckchen 1990 zur Blume des Jahres auserkoren. Diese...


Berg-Segge - Carex montana
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...

Berg-Ulme - Ulmus glabra
Familie: UlmengewächseIn weiten Teilen von Europa ist der Baum durch das Ulmensterben verursacht durch den Pilz Ophistoma (novo-) ulmi stark gefährdet. So findet man fast ausschließlich...


Berg-Waldhyazinthe - Platanthera chlorantha
Familie: KnabenkrautgewächseDie Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha), auch Grünlich-Waldhyazinthe oder Berg-Waldhyazinthe[1] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie...


Berg-Weidenröschen - Epilobium montanum
Familie: NachtkerzengewächseDas Berg-Weidenröschen ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist um die 40 cm erreicht. Die Pflanze ist insgesamt nur wenig behaart....

Bergfarn - Oreopteris limbosperma
Familie: SumpffarngewächseDer Bergfarn wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Das Rhizom ist kurz und aufsteigend.[4] Die Wedel sind in einer trichterförmigen Rosette[4] angeordnet....


Besen-Felsenbirne - Amelanchier spicata
Familie: RosengewächseDie Ährige Felsenbirne wächst als steif aufrechter und besenartiger Strauch und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 5 Metern.[1] Seine zahlreichen, dünnen...

Besenginster - Cytisus scoparius
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Besenginster (Cytisus scoparius) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler...


Besenheide - Calluna vulgaris
Familie: HeidekrautgewächseDie Besenheide ist eine prägende Pflanzenart der Heidelandschaft.

Bibernell-Rose - Rosa pimpinellifolia
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Biegsames Nixenkraut - Najas flexilis
Familie: FroschbißgewächseDas Biegsame Nixenkraut ist eine sommergrüne, einjährige krautige Pflanze.[1][2] Diese vollständig untergetauchte Wasserpflanze wächst mit niederliegenden...


Bienen-Ragwurz - Ophrys apifera
Familie: KnabenkrautgewächseDurch die späte Blütezeit werden Standorte oft vor der Blüte oder der Samenreife gemäht. Fortschreitende Sukzession nimmt den Pflanzen das Licht und...


Binsenschneide - Cladium mariscus
Familie: RiedgrasgewächseVegetative Merkmale Die Binsenschneide wächst als wintergrüne ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 0,8 bis 2 Metern. Sie bildet...


Birngrün - Orthilia secunda
Familie: HeidekrautgewächseDurch anthropogene Landschaftsveränderungen, vor allem wohl durch die flächenhafte Eutrophierung über den Luftweg, aber auch durch forstwirtschaftliche...


Bitteres Schaumkraut - Cardamine amara
Familie: KreuzblütlerErscheinungsbild und Blatt Das Bittere Schaumkraut wächst als ausdauernde krautige Pflanze.[1][2] Die niederliegenden Stängel treiben wurzelnde Ausläufer...

Bitterkraut-Sommerwurz - Orobanche picridis
Familie: SommerwurzgewächseDie Bitterkraut-Sommerwurz ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 40 (60) Zentimetern erreicht. Es handelt sich um einen Vollschmarotzer...


Blasen-Segge - Carex vesicaria
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Blaßgelber Klee - Trifolium ochroleucon
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Art Trifolium ochroleucon sollte wegen ihrer Seltenheit und Gefährdung in Deutschland möglichst nicht gesammelt werden.


Blasser Gauchheil-Ehrenpreis - Veronica catenata
Familie: Wegerichgewächse
Veronica: evtl. n. d. Hl. Veronica; "Ehrenpreis", "Männertreu"


Blasses Knabenkraut - Orchis pallens
Familie: KnabenkrautgewächseDas Blasse Knabenkraut ist die am frühesten blühende heimische Orchidee. Durch die spezifischen Ansprüche an die Biotope ist es sehr selten. Die Pflanze...


Blattloser Widerbart - Epipogium aphyllum
Familie: KnabenkrautgewächseSchon seit langem ist die Art ein wichtiges Untersuchungsobjekt der Mykorrhizaforschung: Am Fichtenspargel allgemein wurden wesentliche Erkenntnisse über...


Blaue Himmelsleiter - Polemonium caeruleum
Familie: HimmelsleitergewächseDie Jakobsleitern (Polemonium, benannt nach der biblischen Jakobsleiter), auch Himmelsleiter oder Sperrkraut genannt, ist eine Gattung aus der Familie...


Blauer Eisenhut - Aconitum napellus
Familie: HahnenfußgewächseBei dem Umgang mit der Pflanze und deren Wurzelknollen ist große Vorsicht geboten, denn der Blaue Eisenhut ist die giftigste Pflanze Mitteleuropas, insbesondere...



Blauglockenbaum - Paulownia tomentosa
Familie: LippenblütlerWegen der Klangholz-Eigenschaften wird das Paulownia-Holz auch für Musikinstrumente verwendet, etwa bei der traditionellen Mondgitarre und im Korpus von...

Blaugrüne Binse - Juncus inflexus
Familie: BinsengewächseVegetative Merkmale Die Blaugrüne Binse ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Sie erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe bis zu 80 Zentimetern,...

Blaugrüne Segge - Carex flacca
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...

Blaugrüner Faserschirm - Trinia glauca
Familie: DoldenblütlerDie zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze wird etwa 8 bis 50 cm hoch und ist ein Hemikryptophyt. Sie ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch)....


Blaugrünes Labkraut - Galium glaucum
Familie: RötegewächseDas Blaugrüne Labkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 20 bis 80 cm erreicht. Sie bildet ein reichverzweigtes, rotes...

alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
->> Pflanzen niedriger Lagen
Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG