Pflanzen aus der Kategorie "Bienenblume"

Gewöhnliche Goldrute - Solidago virgaurea
Familie: KorbblütlerGoldruten-Arten können bis zu 19.000 Samen pro Stängel produzieren. Sie breitet sich auf Trockenrasen- und Brachflächen, etwa entlang von Bahnstrecken,...

Kohl Gänsedistel - Sonchus oleraceus
Familie: KorbblütlerDie einjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 100 cm. Sie besitzt einen hohlen, fleischigen, meist ästigen Stängel. Die Stängelblätter...

Gewöhnliche Mehlbeere - Sorbus aria
Familie: RosengewächseDie Echte Mehlbeere wächst als Strauch oder Baum und erreicht Wuchshöhen von 3 bis 12 Metern. Die glatte, graue Rinde wird im Alter leicht rissig. Die...


Vogelbeere - Sorbus aucuparia
Familie: RosengewächseDie Eberesche ist eine wichtige Futterpflanze für Tiere. Nachgewiesen wurde dies bislang für 31 Säugetier- und 72 Insektenarten, darunter 41 Kleinschmetterlinge...


Speierling - Sorbus domestica
Familie: RosengewächseIn Österreich gibt es nur etwa 500 ausgewachsene Speierlinge, vor allem in Niederösterreich, in Wien und im Burgenland. Aufgrund seiner Seltenheit wurde...


Elsbeere - Sorbus torminalis
Familie: RosengewächseIn Deutschland war die Elsbeere für das Jahr 2011[15] und in Österreich für 2012 zum Baum des Jahres gewählt worden.[16]


Gewöhnlicher Teufelsabbiß - Succisa pratensis
Familie: GeißblattgewächseDie Stiftung Naturschutz Hamburg kürte den Gewöhnlichen Teufelsabbiss zur Blume des Jahres 2015. Wuchsorte planarer Regionen sind aufgrund von Entwässerungsmaßnahmen...


Bastard-Korallenbeere - Symphoricarpos x chenaultii
Familie: GeißblattgewächseDie Bastard Korallenbeere ist eine Art aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und der Gattung der Schneebeeren. Es handelt sich dabei...

Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Familie: KorbblütlerMutterkraut wurde bereits von Dioskurides im 1. Jahrhundert als Heilkraut beschrieben. Im Mittelalter wurde es gegen Fieber und Kopfschmerzen eingesetzt....


Gemeiner Löwenzahn - Taraxacum officinale
Familie: KorbblütlerWährend des Zweiten Weltkrieges wurde in Russland und im Deutschen Reich Löwenzahn als Kautschukersatz verwendet.

Akeleiblättrige Wiesenraute - Thalictrum aquilegiifolium
Familie: HahnenfußgewächseDie Akeleiblättrige Wiesenraute ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 150 Zentimetern erreicht. Die Laubblätter am Stängel...


Bayrisches Leinblatt - Thesium bavarum
Familie: SandelgewächseDas Berg-Leinblatt ist ein Halbschmarotzer, der seinen Wirtspflanzen Wasser und Nährsalze entzieht. Es scheint allerdings keine besondere Wirtsspezifität...


Mittleres Leinblatt - Thesium linophyllon
Familie: SandelgewächseVegetative Merkmale Das Mittlere Leinblatt ist eine krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30, selten bis zu 40 Zentimetern erreicht. Sie besitzt...


Wiesen-Leinblatt - Thesium pyrenaicum
Familie: SandelgewächseDas Wiesen-Leinblatt ist eine hellgrüne, büschelig wachsende, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 40 cm erreicht. Sie hat schräg...


Steppen-Thymian - Thymus pannonicus
Familie: LippenblütlerDer Steppen-Thymian ist ein kleiner Strauch, dessen blütentragende Stängel 10 bis 20 (selten bis 30) cm lang werden und aufrecht bis aufsteigend wachsen...

Frühblühender Thymian - Thymus praecox
Familie: LippenblütlerDer Frühblühende Thymian ist ein kleiner Strauch, der lange, etwas holzige, kriechende Stängel ausbildet, die entweder in einem terminalen Blütenstand...


Arznei-Thymian - Thymus pulegioides
Familie: LippenblütlerDer Gewöhnliche Thymian ist ein ausdauernder Halbstrauch, der Wuchshöhen zwischen 5 und 25 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist nur am Grund schwach...

Sand-Thymian - Thymus serpyllum
Familie: LippenblütlerVegetative Merkmale Der Sand-Thymian ist ein immergrüner, bodenbedeckender Halbstrauch, der Wuchshöhen von 2 bis 10 Zentimeter erreicht. Die Zweige...


Echter Thymian - Thymus vulgaris
Familie: LippenblütlerDer Echte Thymian ist eine sehr gute Bienen-Trachtpflanze. Auf einer mit ihm bestandenen Fläche von einem Hektar kann sich pro Blühsaison ein Honigertrag...

Zitronen-Thymian - Thymus x citriodorus
Familie: LippenblütlerDer Zitronen-Thymian ist ein immergrüner Halbstrauch mit mehr oder weniger niederliegenden Zweigen, der Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimeter erreicht....

Winter-Linde - Tilia cordata
Familie: MalvengewächseDie Winter-Linde ist ein sommergrüner Laubbaum, der Wuchshöhen bis ungefähr 30 Meter erreichen kann und maximal 1000 Jahre alt wird. Seine Krone ist...

Sommerlinde - Tilia platyphyllos
Familie: MalvengewächseDie Sommerlinde war 1991 Baum des Jahres. In vielen Regionen Deutschlands wurde der Dorfmittelpunkt einst mit Sommerlinden gekennzeichnet. Er war Verkündstätte,...

Silber-Linde - Tilia tomentosa
Familie: MalvengewächseDie Silber-Linde wird auch gerne von Hummeln besucht, die zu der späten Blütezeit im Juli kaum noch andere Nahrung finden. Der an sich reichlich produzierte...

Feld-Klee - Trifolium campestre
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Inkarnat-Klee - Trifolium incarnatum
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Inkarnat-Klee ist eine einjährige (selten zweijährige), krautige Pflanze, die Wuchshöhen von zwischen 20 und 50 Zentimeter erreicht. Die abstehend...

Mittlerer Klee - Trifolium medium
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Berg-Klee - Trifolium montanum
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.


Wiesen-Klee - Trifolium pratense
Familie: SchmetterlingsblütlerDie hartschaligen Samen des Wiesenklee sind mindestens 14 Jahre (unter günstigen Bedingungen länger als 100 Jahre) lang keimfähig.

Weiß-Klee - Trifolium repens
Familie: SchmetterlingsblütlerLaut www.floraweb.de kommt der Weiß-Klee in Deutschland in allen erfassten Planquadraten vor und ist damit eine der am weitesten verbreiteten Pflanzen...


Preiselbeere - Vaccinium vitis-idaea
Familie: HeidekrautgewächseErscheinungsbild und Laubblatt Die Preiselbeere wächst als immergrüner, kompakter, aufrechter bis kriechender Zwergstrauch und erreicht Wuchshöhen...

Gamander-Ehrenpreis - Veronica chamaedrys
Familie: WegerichgewächseIm Volksmund heißt der häufig vorkommende blaue Gamander-Ehrenpreis auch Gewitterblümchen, da man glaubte, dass er entweder in gewitterreichen Jahren...

Schmalblättrige Wicke - Vicia angustifolia
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...

Kassuben-Wicke - Vicia cassubica
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Gewöhnliche Vogel-Wicke - Vicia cracca
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Dalmatinische Vogel-Wicke - Vicia dalmatica
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...

Bunte Wicke - Vicia dasycarpa
Familie: SchmetterlingsblütlerVicia villosa subsp. varia (Host) Corb. ist Vicia villosa Roth subsp. villosa sehr ähnlich, aber anfangs sind bei der Bunten Wicke Stängel, Blätter...

Hecken-Wicke - Vicia dumetorum
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Linsen-Wicke - Vicia ervilia
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Behaarte Wicke - Vicia hirsuta
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...

Platterbsen-Wicke - Vicia lathyroides
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Gelbe Wicke - Vicia lutea
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Maus-Wicke - Vicia narbonensis
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...


Walderbsen-Wicke - Vicia oroboides
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...

Wusstest Du schon?
Die Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und Übergangsformen, die nur mit spezieller Literatur zu bestimmen sind.
Kratzbeere - Rubus caesius agg.
Im April säen:
Aussaatkalender Bienenblume
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Bienenblume" blühen im April:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG