Pflanzen der Mittelgebirge

Mittleres Leinblatt - Thesium linophyllon
Familie: SandelgewächseVegetative Merkmale Das Mittlere Leinblatt ist eine krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30, selten bis zu 40 Zentimetern erreicht. Sie besitzt...


Mittleres Wintergrün - Pyrola media
Familie: Heidekrautgewächse
Pyrola: (Pyrolaceae) Deminutiv zu lat. pyrus = Birnbaum (Blattform); "Wintergrün"
medius: mittlerer


Mont-Cenis-Hauhechel - Ononis cristata
Familie: Schmetterlingsblütler
Ononis: gr. onos = Esel (Futterpfl. f. Esel); "Hauhechel"
cristatus: hahnenkammartig

Mont-Cenis-Rispengras - Poa cenisia
Familie: Süßgräser
Poa: gr. poa = Kraut, Futtergras; "Rispengras"


Monte Baldo-Segge - Carex baldensis
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Moor-Birke - Betula pubescens
Familie: BirkengewächseSie ist kennzeichnender Baum (Phanerophyt) der Moor- und Bruchwälder sowie trockenerer Bereiche in Regenmoorkomplexen. Als Pionierbaumart ist sie in der...


Moor-Kiefer - Pinus uncinata
Familie: KieferngewächsePinus rotundata, auch Moor-Bergkiefer oder Moor-Spirke genannt, steht im Habitus zwischen der Latsche und der Spirke. Je nach Standort ähnelt sie mit...


Moor-Labkraut - Galium uliginosum
Familie: RötegewächseDas Moor-Labkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30, selten bis 60 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist rau, kahl vierkantig...

Moos-Nabelmiere - Moehringia muscosa
Familie: NelkengewächseMoos-Nabelmieren sind ausdauernde, lebhaft grüne Pflanzen und erreichen Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimetern. Sie bilden lockere Rasen. Ihr Stängel ist...

Moosglöckchen - Linnaea borealis
Familie: GeißblattgewächseDas Moosglöckchen oder Erdglöckchen (Linnaea borealis) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Linnaea in der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)....


Moschus-Malve - Malva moschata
Familie: MalvengewächseDie Moschus-Malve ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimetern. Die oberen Laubblätter sind bis zum Grund...

Moschus-Steinbrech - Saxifraga moschata
Familie: SteinbrechgewächseDie mehrjährige krautige Pflanze wächst in dichten Polstern und wird etwa 3 bis 10 Zentimeter hoch. Sie duftet stark nach Harz. Die Laubblätter sind...

Moschuskraut - Adoxa moschatellina
Familie: MoschuskrautgewächseDas Moschuskraut ist der einzige Vertreter der Familie der Moschuskrautgewächse


Mücken-Händelwurz - Gymnadenia conopsea
Familie: KnabenkrautgewächseDie Mücken-Händelwurz ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 30 bis 80 cm. Die Knollen dieses Knollen-Geophyts sind...


Müllers Stendelwurz - Epipactis muelleri
Familie: KnabenkrautgewächseMüllers Stendelwurz erreicht Wuchshöhen zwischen 25 und 60 cm. Die Laubblätter sind in der Regel zweizeilig angeordnet. Sie sind etwas gefaltet, mehr...


Muskatellersalbei - Salvia sclarea
Familie: LippenblütlerDer Muskatellersalbei ist eine immergrüne zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze mit pleiokormer Pfahlwurzel. Die Pflanze erreicht Wuchshöhen...

Nelken-Sommerwurz - Orobanche caryophyllacea
Familie: SommerwurzgewächseDie Nelken-Sommerwurz ist auch unter dem Namen Labkraut-Würger bekannt. Dies rührt daher, dass die Pflanze kein Blattgrün bildet (also keine Photosynthese...


Nessel-Seide - Cuscuta europaea
Familie: WindengewächseDie über 200 Arten der Gattung Cuscuta sind fast weltweit verbreitet. Sie besitzen kein Blattgrün (Chlorophyll) und ernähren sich parasitisch von anderen...

Nesselblättrige Glockenblume - Campanula trachelium
Familie: GlockenblumengewächseDie imposante Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) gehört zu den Glockenblumengewächsen (Campanulaceae). Die krautige Pflanze ist mehrjährig...

Nesselblättriger Ehrenpreis - Veronica urticifolia
Familie: WegerichgewächseEs handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die meist Wuchshöhen zwischen 20 cm und 70 cm, meist jedoch zwischen 30 cm und 40 cm erreicht....

Nesselkönig - Lamium orvala
Familie: LippenblütlerDie Riesen-Taubnessel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 100 cm erreicht. Sie besitzt ein kurzes, verzweigtes Rhizom und...

Netz-Weide - Salix reticulata
Familie: WeidengewächseDie Netz-Weide ist ein meist dem Erdboden angeschmiegter, sommergrüner Zwergstrauch („Teppichweide“). Die gelbbraunen bis olivgrünen Zweige sind...


Nickende Distel - Carduus nutans
Familie: KorbblütlerDie Nickende Distel ist eine verzweigte, zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 cm erreicht. Die wechselständigen Laubblätter...


Nickende Kragenblume - Carpesium cernuum
Familie: KorbblütlerDie Nickende Kragenblume wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 50 bis 80 (20 bis zu 100) cm.[1] Der aufrechte[1]...


Nickender Zweizahn - Bidens cernua
Familie: KorbblütlerDer Nickender Zweizahn wächst als einjährige krautige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 90 cm. Der Stängel ist aufrecht und häufig von...


Nickendes Leimkraut - Silene nutans
Familie: NelkengewächseDas Nickende Leimkraut (Silene nutans), auch Gemeines Nickendes Leimkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leimkräuter (Silene) innerhalb...


Nickendes Perlgras - Melica nutans
Familie: SüßgräserVegetative Merkmale Das Nickende Perlgras wächst als sommergrüne[1], ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimeter....

Nickendes Weidenröschen - Epilobium nutans
Familie: NachtkerzengewächseVegetative Merkmale Das Nickende Weidenröschen ist eine überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 25 Zentimetern...


Niederliegender Geißklee - Cytisus decumbens
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Niederliegende Geißklee ist ein 10 bis 30 cm hoher Strauch mit niederliegenden oder aufsteigenden, verzweigten Ästen, die leicht kantig und behaart...

Niederliegender Krähenfuß - Coronopus squamatus
Familie: KreuzblütlerDer Niederliegende Krähenfuß (Coronopus squamatus), auch Warzen-Krähenfuß genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)....


Niederliegendes Johanniskraut - Hypericum humifusum
Familie: JohanniskrautgewächseDas Niederliegende Johanniskraut (Hypericum humifusum), auch Liegendes Hartheu genannt, ist eine Pflanzenart aus der der Gattung Johanniskräuter (Hypericum)...


Niederliegendes Mastkraut - Sagina procumbens
Familie: NelkengewächseDas Mastkraut, das viele wegen seiner Größe für ein Moos halten, ist wohl die kleinste heimische Blütenpflanze, im Sinne der Ausbildung einer kleinen...

Niedrige Schwarzwurzel - Scorzonera humilis
Familie: KorbblütlerDie mehrjährige, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 40 cm. Sie besitzt eine schwarze, manchmal mehrköpfige Wurzel. Der anfangs wollige,...


Nordischer Streifenfarn - Asplenium septentrionale
Familie: StreifenfarngewächseDer Nordische Streifenfarn wird bis 15 cm hoch. Die Wedel sind lang gestielt, kahl und glänzend. Sie sind zwei- bis fünfzählig ungleich-gabelig zusammengesetzt....


Nordisches Labkraut - Galium boreale
Familie: RötegewächseDas Nordische Labkraut wächst als überwinternd grüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die meist Wuchshöhen von 15 bis 50 cm erreicht. Sie bildet ein...


Norwegisches Ruhrkraut - Gnaphalium norvegicum
Familie: KorbblütlerDas Norwegische Ruhrkraut ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist steif, einfach und beblättert....

Ohnsporn - Aceras anthropophorum
Familie: KnabenkrautgewächseDas Ohnhorn (Aceras anthropophorum Syn.: Orchis anthropophora) ist die einzige Art der monotypischen Gattung Aceras. Sie zählt zu den submediterranen...


Ohr-Weide - Salix aurita
Familie: WeidengewächseDie Ohr-Weide ist ein sommergrüner, mehrstämmiger, reichverzweigter Strauch, selten auch ein kleiner Baum. Sie erreicht Wuchshöhen von 2 bis 3 Metern....

Öl-Rübsen - Brassica rapa subsp. oleifera
Familie: KreuzblütlerWichtige Unterscheidungsmerkmale zum Raps sind die frischgrünen, nur schwach bereiften, behaarten Blätter (im Gegensatz zu den bläulich bereiften, nur...

Oleander - Nerium oleander
Familie: HundsgiftgewächseDer Oleander (Nerium oleander), auch Rosenlorbeer genannt, gehört zu den Hundsgiftgewächsen (Apocynaceae). Alle Pflanzenteile sind giftig. Oleander...

Orangerotes Habichtskraut - Hieracium aurantiacum
Familie: KorbblütlerVegetative Merkmale Das Orangerote Habichtskraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 60 Zentimetern erreicht. Die Art bildet...

Oregano - Origanum vulgare
Familie: LippenblütlerOreganoöl zählt aufgrund seines sehr hohen Gehalts an Phenolen in der Aromatherapie zum „schweren Geschütz“ gegen Bakterien und ist eines der stärksten...

Österreichische Gemswurz - Doronicum austriacum
Familie: KorbblütlerDie Österreichische Gämswurz ist in einigen Merkmalen sehr variabel besonders in der Anzahl der Blütenkörbchen, der Form der Hüllblätter und der...

Österreichische Miere - Minuartia austriaca
Familie: NelkengewächseDiese ausdauernde Pflanze bildet lockere Rasen und wird 8 bis 20 Zentimeter hoch. Die einzelnen Stängel tragen meist zwei endständige weiße Blüten....

alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
->> Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG