Pflanzen der Mittelgebirge

Sommerlinde - Tilia platyphyllos
Familie: MalvengewächseDie Sommerlinde war 1991 Baum des Jahres. In vielen Regionen Deutschlands wurde der Dorfmittelpunkt einst mit Sommerlinden gekennzeichnet. Er war Verkündstätte,...

Sonnenwend-Wolfsmilch - Euphorbia helioscopia
Familie: WolfsmilchgewächseDer botanische und der deutsche Name weisen auf die Eigentümlichkeit der Art hin, ihre Blütenstände nach der Sonne auszurichten (Heliotropismus).


Sparrige Binse - Juncus squarrosus
Familie: BinsengewächseDie Sparrige Binse ist ein immergrüner, mehrjährige, Hemikryptophyt, der Wuchshöhen zwischen 10 und 35 Zentimetern erreicht. Sie bildet mit kurzen Ausläufern...


Sparrige Flockenblume - Centaurea diffusa
Familie: KorbblütlerCentaurea diffusa ist zusammen mit der Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe) der typische „Steppenläufer“ (englisch tumbleweed) als Neophyt im Westen...

Sparrige Segge - Carex muricata
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Späte Gelb-Segge - Carex viridula
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Späte Goldrute - Solidago gigantea
Familie: KorbblütlerGoldruten-Arten können bis zu 19.000 Samen pro Stängel produzieren. Sie breitet sich auf Trockenrasen- und Brachflächen, etwa entlang von Bahnstrecken,...

Später Bitterling - Blackstonia acuminata
Familie: EnziangewächseVegetative Merkmale Der Späte Bitterling ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 10 bis 30 Zentimeter erreicht. Die aufrechte,...


Spatzenzunge - Thymelaea passerina
Familie: SeidelbastgewächseVegetative Merkmale Die Spatzenzunge ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 10 bis 40 Zentimeter erreicht. Die wechselständigen...


Speierling - Sorbus domestica
Familie: RosengewächseIn Österreich gibt es nur etwa 500 ausgewachsene Speierlinge, vor allem in Niederösterreich, in Wien und im Burgenland. Aufgrund seiner Seltenheit wurde...


Spiegelndes Laichkraut - Potamogeton lucens
Familie: LaichkrautgewächseDas Spiegelnde Laichkraut ist eine ausdauernde submerse Pflanze mit verzweigtem unterirdischen Rhizom. Die Blätter sind wechselständig. Die Blätter,...

Spieß-Weide - Salix hastata
Familie: WeidengewächseDie Spieß-Weide ist ein dicht verzweigter Kleinstrauch mit aufrechten Ästen und erreicht Wuchshöhen von 0,8 bis 1,2 Meter und Breiten von 1,5 bis 2...


Spießblättriges Tännelkraut - Kickxia elatine
Familie: WegerichgewächseDas Spießblättrige Tännelkraut (Kickxia elatine), auch Echtes Tännelkraut genannt, ist ein Angehöriger der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae)....


Spinnweben-Hauswurz - Sempervivum arachnoideum
Familie: DickblattgewächseDie Pflanzen sind polsterbildend, mit zumindest in der Vegetationszeit mehr oder weniger starker spinnwebiger Behaarung, die die Blattspitzen untereinander...


Spinnweben-Steinbrech - Saxifraga arachnoidea
Familie: SteinbrechgewächseStängel und Blätter sind mit langen, klebrigen Drüsenhaaren bedeckt, was der Pflanze ihren Namen verleiht.

Spitz-Ahorn - Acer platanoides
Familie: SeifenbaumgewächseDer Spitzahorn gehört zu den häufigsten Bäumen in deutschen Städten und ist besonders zu Frühlingsbeginn auffällig, wenn eine Vielzahl gelbgrüner...

Spitzels Knabenkraut - Orchis spitzelii
Familie: KnabenkrautgewächseDie Pflanze gehört zu den sehr seltenen Orchideen Mitteleuropas; in Deutschland ist es lange ausgestorben, in Österreich und in der Schweiz ist nur je...


Spitzlappiger Frauenmantel - Alchemilla vulgaris agg.
Familie: RosengewächseDie Gattung Alchemilla ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst nach Oberdorfer momentan ca. 90 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw....

Spitzwegerich - Plantago lanceolata
Familie: WegerichgewächseDer Spitzwegerich (Plantago lanceolata) gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Das Wort Wegerich entstammt dem Althochdeutschen von...

Spreizende Melde - Atriplex patula
Familie: GänsefußgewächseVegetative Merkmale Die Spreizende Melde ist eine einjährige krautige Pflanze. Der aufrechte, im oberen Teil deutlich gerippte und gestreifte Stängel...

Spreizender Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus circinatus
Familie: HahnenfußgewächseDer Spreizende Wasserhahnenfuß ist eine wintergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die 5 bis 300 Zentimeter lange, kahle Stängel ausbildet. Es handelt...



Spreuschuppiger Wurmfarn - Dryopteris affinis
Familie: SchildfarngewächseDer Spreuschuppige Wurmfarn ist eine ausdauernde Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 100 bis 160 Zentimetern. Das aufrechte oder aufsteigende, kurze,...

Spring-Schaumkraut - Cardamine impatiens
Familie: KreuzblütlerÄhnlich wie beim Springkraut (Impatiens spec.) platzen die reifen Schoten bei Berührung, wodurch die kleinen Samen durch die Luft geschleudert werden....

Sprossender Bärlapp - Lycopodium annotinum
Familie: BärlappgewächseDer ausdauernde, immergrüne Sprossende Bärlapp (Lycopodium annotinum), auch Wald-Bärlapp oder Schlangen-Bärlapp genannt, ist ein nach der BArtSchV...

Stachel-Segge - Carex spicata
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...

Stachelbeere - Ribes uva-crispa
Familie: StachelbeergewächseDie Stachelbeere ist ein sommergrüner 60–100 cm, selten größer (bis 150 cm) werdender Strauch. Die dunklen Äste stehen sparrig ab oder hängen bogig...

Stachelspitzige Segge - Carex mucronata
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...


Stachelsporiges Brachsenkraut - Isoetes echinospora
Familie: Brachsenkrautgewächse
Isoetes: gr. isos = gleich, etos = Jahr (im Wuchs gleichbleibend); "Brachsenkraut"


Starrer Wurmfarn - Dryopteris villarii
Familie: SchildfarngewächseDer Starre Wurmfarn ist eine ausdauernde Pflanze mit einem kurzen, dicken Rhizom, das aufrecht oder aufsteigend wächst. Es ist mit weichen, breiten und...

Steife Eberwurz - Carlina biebersteinii
Familie: KorbblütlerDie Steife Eberwurz ist eine immergrüne, mehrjährig hapaxanthe Halbrosettenpflanze und ein Hemikryptophyt. Sie erreicht Wuchshöhen von 20 bis 70, selten...


Steife Rauke - Sisymbrium strictissimum
Familie: KreuzblütlerDie Steife Rauke ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Rauken mit ungeteilten Laubblättern.


Steife Segge - Carex elata
Familie: RiedgrasgewächseDie Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten...

Steife Wolfsmilch - Euphorbia stricta
Familie: WolfsmilchgewächseDie Steife Wolfsmilch ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 45 cm erreicht. Sie enthält weißen Milchsaft und bildet eine...



Steifes Barbarakraut - Barbarea stricta
Familie: KreuzblütlerDas Steife Barbarakraut ist eine zweijährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter. Die Grundblätter haben meist ein bis...


Stein Storchschnabel - Geranium columbinum
Familie: StorchschnabelgewächseDie einjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe bzw. -länge von 15 bis 60 cm. Der Stängel ist ausgebreitet, aufsteigend oder mehr oder weniger...

Stein-Nelke - Dianthus sylvestris
Familie: NelkengewächseDie Stein-Nelke (Dianthus sylvestris), in Österreich als Wild-Nelke bezeichnet, ist ein Nelkengewächs (Caryophyllaceae). Sie ist selten und nach der...


Steinbrech-Leimkraut - Silene saxifraga
Familie: Nelkengewächse
Silene: n. Silen, dem Begleiter des Bacchus, der der Sage nach immer mit Geifer (= sialon) bedeckt war; "Leimkraut"
saxifraga: Steinbrech-

Stengel-Fingerkraut - Potentilla caulescens
Familie: RosengewächseDie mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern. Die seidig behaarte Halbrosettenpflanze besitzt meist überhängende...

Stengellose Kratzdistel - Cirsium acaule
Familie: KorbblütlerDie Stängellose Kratzdistel wächst als mehrjährige, krautige Pflanze und erreicht lediglich Wuchshöhen zwischen 5 und 10 cm. Sofern ein sehr kurzer...


Stengellose Schlüsselblume - Primula vulgaris
Familie: PrimelgewächseDie Stängellose Schlüsselblume (Primula vulgaris Huds. [1], Syn.: Primula acaulis (L.) Hill, Primula veris var. acaulis L.) ist eine Pflanzenart aus...


Stengelloses Leimkraut - Silene acaulis
Familie: NelkengewächseVegetative Merkmale Das Stängellose Leimkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die in dichten, nur bis 3 cm hohen Polstern wächst. Die kurzen...

Stengelumfassende Taubnessel - Lamium amplexicaule
Familie: LippenblütlerDie Stängelumfassende Taubnessel (Lamium amplexicaule) ist eine Pflanzen-Art in der Gattung Taubnessel (Lamium) innerhalb der Familie der Lippenblütengewächse...

Stengelumfassender Knotenfuß - Streptopus amplexifolius
Familie: LiliengewächseDer Stängelumfassende Knotenfuß ist ein sommergrüner, rosettenloser Hemikryptophyt, der Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimeter erreicht. Das Rhizom ist...

Stengelumfassendes Hellerkraut - Thlaspi perfoliatum
Familie: KreuzblütlerDie einjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 7 bis 25 cm. Die Pflanze ist blaugrün gefärbt und gänzlich kahl. Der Stängel wächst...

alle Standorte
Standorte
Pflanzen nährstoffreicher Wiesen und WeidenPflanzen nährstoffreicher Standorte
Pflanzen der Feuchtgebiete
Pflanzen der Küstenregion (Strand, Dünen, Salzwiesen, u.a.)
Pflanzen gestörter Standorte / Ruderalstandorte (Schuttplätze, Kiesplätze, Baubrachen, Aufschüttungen, etc.)
Pflanzen der Parks und Gärten
Pflanzen der Staudenfluren
Pflanzen der Steinrasen und alpinen Steinschuttfluren
Pflanzen der Wälder, Waldränder und Feldgehölze
Pflanzen nährstoffarmer Standorte
Pflanzen der Halbmagerrasen
Pflanzen der Sandmagerrasen
Pflanzen der Kalkmagerrasen
Pflanzen trockener Standorte
Pflanzen der Auen
Pflanzen der Ufer, Dämme
Pflanzen der Heide
Pflanzen der Alpen
Pflanzen niedriger Lagen
->> Pflanzen der Mittelgebirge
Pflanzen der Alpenhochlagen
Pflanzen lehmiger Böden
Pflanzen toniger Böden
Pflanzen steiniger Böden
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG