Pflanzen aus der Kategorie "Giftpflanze"

Tollkirsche - Atropa belladonna
Familie: NachtschattengewächseDie Wahnzustände, die bei höherer Dosis auftreten, brachten (in der frühen Neuzeit) oft die erwünschte Bestätigung des Hexenverdachts, außerdem nimmt...


Japanische Aukube - Aucuba japonica
Familie: HartriegelgewächseAucubin wirkt antibiotisch. Auch der Saft von Spitzwegerich enthält Aucubin und schimmelt nicht. Die Säfte der meisten anderen Pflanzen schimmeln. Aucubin...


Gewöhnliche Berberitze - Berberis vulgaris
Familie: BerberitzengewächseMit Ausnahme der Beeren ist die ganze Pflanze giftig, besonders die Wurzel; der Alkaloidgehalt von zirka 15 Prozent ist in der Wurzelrinde am größten....


Durchwachsener Bitterling - Blackstonia perfoliata
Familie: EnziangewächseDer Durchwachsenblättrige Bitterling (Blackstonia perfoliata) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae). Vegetative Merkmale...


Gold-Engelstrompete - Brugmansia aurea
Familie: NachtschattengewächseHüte Dich vor selbstgebrauten Teeaufgüssen aus den Blättern und Blüten der Engelstrompete. Jedes Jahr landen (meist jugendliche) Menschen wegen dieser...


Engelstrompete - Brugmansia spec.
Familie: NachtschattengewächseVergiftungen treten gelegentlich bei Kindern auf, die solche Pflanzen gegessen haben, aber auch bei Drogenexperimenten (s. a. Datura/Stechapfel). Der Konsum...


Schwarzfrüchtige Zaunrübe - Bryonia alba
Familie: KürbisgewächseDie perorale Einnahme von ungefähr 40 Beeren kann für Erwachsene tödlich enden. Als letale Dosis für Kinder gelten ungefähr 15 Beeren. Vergiftungserscheinungen...



Rotfrüchtige Zaunrübe - Bryonia dioica
Familie: KürbisgewächseDie Rotfrüchtige Zaunrübe und die Schwarzfrüchtige Zaunrübe sind die alleinigen Nahrungspflanzen für die Zaunrüben-Sandbiene (Wildbiene des Jahres...



Schmetterlingsstrauch - Buddleja davidii
Familie: BraunwurzgewächseDer BUND geht davon aus, dass Schmetterlinge infolge dieses Gifts nach dem Saugen von Nektar der Pflanze Verhaltensänderungen zeigen und dadurch zur leichten...


Buchsbaum - Buxus sempervirens
Familie: BuchsbaumgewächseDie Härte des Holzes hängt nicht unwesentlich mit dem sehr langsamen Wachstum des Baumes zusammen. Buchsbaumholz ist bis heute sehr knapp und teuer.


Schlangenwurz - Calla palustris
Familie: AronstabgewächseDie Sumpf-Calla wurde zur Blume des Jahres 1988 gewählt.



Sumpfdotterblume - Caltha palustris
Familie: HahnenfußgewächseDie Sumpfdotterblume wurde in Deutschland zur „Blume des Jahres 1999“ gewählt. Mit dieser Wahl sollte stellvertretend auf den Artenverlust aufmerksam...


Schöne Zaunwinde - Calystegia pulchra
Familie: WindengewächseEs ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Sie klettert mit windendem Spross etwa 1 bis 3 Meter hoch. Blattstiele und Blütenstiele sind zum Teil behaart,...

Echte Zaunwinde - Calystegia sepium
Familie: WindengewächseDie Sprossspitzen der Zaunwinde führen kreisförmige Suchbewegungen (eine Umdrehung in 1 h 45 min) von oben gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn durch...


Paprika - Capsicum annuum
Familie: NachtschattengewächseNachdem durch die Reisen Christoph Kolumbus' die ersten Paprikapflanzen Amerika verließen, verbreitete sich die Pflanze unterstützt durch die große...


Brechwurzel - Cephaelis ipecacuanha
Familie: RötegewächseDie Brechwurzel oder Brechwurz, auch Ruhrwurzel genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Sie ist auch unter ihrem portugiesischen...


Hecken Kälberkropf - Chaerophyllum temulum
Familie: DoldenblütlerTiere, die den Kälberkropf fressen, taumeln und erleiden Lähmungen. Die Giftwirkung ist wahrscheinlich auf den Gehalt am Polyin Falcarinol zurückzuführen.


Kopf-Geißklee - Chamaecytisus supinus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Kopf-Geißklee hat zwei Blühphasen (Frühling und Sommer) und ist durch seinen Gehalt an Alkaloiden giftig.



Großes Schöllkraut - Chelidonium majus
Familie: MohngewächseDer Lotuseffekt kann nicht nur bei der Lotuspflanze beobachtet werden. Auch beim großen Schöllkraut funktioniert das.


Wasserschierling - Cicuta virosa
Familie: DoldenblütlerNach einem alten preußischen Gesetz sollte der Wasserschierling wegen seiner Giftigkeit ausgerottet werden. Mittlerweile steht die Pflanze auf der roten...



Graubehaarte Zistrose - Cistus incanus
Familie: CistrosengewächseDie Graubehaarte Zistrose (Cistus incanus) (Syn. Cistus incanus subsp. creticus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zistrosen (Cistus) in der Familie...


Koloquinte - Citrullus colocynthis
Familie: KürbisgewächseIm Jahr 2012 wurde die Koloquinte in Deutschland zur Heilpflanze des Jahres gekürt.


Alpen-Waldrebe - Clematis alpina
Familie: HahnenfußgewächseDie Alpen-Waldrebe ist die einzige Liane der Bergwälder der Alpen.


Aufrechte Waldrebe - Clematis recta
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin (auch Anemonol oder Ranunculol[4]) ist ein Lacton der Hydroxy-penta-2,4-diensäure, welches in unterschiedliche Konzentration als Toxin in...



Mongolische Waldrebe - Clematis tangutica
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin (auch Anemonol oder Ranunculol[4]) ist ein Lacton der Hydroxy-penta-2,4-diensäure, welches in unterschiedliche Konzentration als Toxin in...



Gewöhnliche Waldrebe - Clematis vitalba
Familie: HahnenfußgewächseDie Pflanze ist durch Protoanemonin giftig. Der Pflanzensaft reizt die Haut und führt zur Blasenbildung. Im Mittelalter entstellten sich Bettler ihre...


Herbst-Zeitlose - Colchicum autumnale
Familie: SchwertliliengewächseIn der Pflanzenzucht verwendet man Colchicin zur Polyploidisierung und damit zur Vergrößerung von Zuchtpflanzen, wie zum Beispiel bei Erdbeeren. Diese...


Frühlingslichtblume - Colchicum bulbocodium
Familie: SchwertliliengewächseDie im folgenden aufgeführten Vergiftungserscheinungen sind jene der nahe verwandten Herbstzeitlosen (Colchicum autumnale)da von ähnliche Giftwirkung...


Blasenstrauch - Colutea arborescens
Familie: SchmetterlingsblütlerSamen und Blätter des Gelben Blasenstrauchs sind giftig.[2] Vergiftungserscheinungen sind Durchfall, gelegentliches Erbrechen.[2]



Gefleckter Schierling - Conium maculatum
Familie: DoldenblütlerDer Gefleckte Schierling gehört mit dem Wasserschierling (Cicuta virosa) und der Hundspetersilie zu den giftigsten Doldengewächsen. Mit einem Trank aus...



Garten-Rittersporn - Consolida ajacis
Familie: HahnenfußgewächseDer Garten-Feldrittersporn ist wegen seines Gehalts an verschiedenen Alkaloiden giftig. Vor allem dem nach ihm benannten Ajaconin. Aber auch Delcosin und...



Maiglöckchen - Convallaria majalis
Familie: SpargelgewächseDie Stadt Drossen (heute Osno Lubuskie, PL) war bis 1945 wegen der dortigen Maiglöckchenzucht als die „Maiblumenstadt“ bekannt.


Acker-Winde - Convolvulus arvensis
Familie: WindengewächseObwohl sie hübsche, zarte, rund 4–5 cm große Trichterblüten besitzt, ist sie in Gärten, auf Feldern und Weinbergen nicht gerne gesehen, weil sie...


Weißer Hartriegel - Cornus alba
Familie: HartriegelgewächseVegetative Merkmale Der Tatarische Hartriegel ist ein sommergrüner, mittelhoher Strauch, der Wuchshöhen von 1 bis 4 Metern erreicht. Anfangs wächst...


Blutroter Hartriegel - Cornus sanguinea
Familie: HartriegelgewächseDie Blatthaare sind mit Calciumcarbonat überzogen, das bei Berührung mit empfindlichen Stellen der Haut zu Reizerscheinungen führen kann. Die Früchte...


Bunte Kronwicke - Coronilla varia
Familie: SchmetterlingsblütlerVergiftungen bei Menschen führen zu Erbrechen, Krämpfen oder Durchfall. Bei hohen Dosen zu Herzrhythmusstörungen.


Gefingerter Lerchensporn - Corydalis bulbosa
Familie: MohngewächseBulbocapnin kann tödliche Vergiftungen bei Schafen und Rindern auslösen. Bei Menschen hemmt es die Tätigkeit der quergestreiften Muskulatur.



Hohler Lerchensporn - Corydalis cava
Familie: MohngewächseAlle Pflanzenteile des Hohlen Lerchensporns sind giftig, besonders aber die Knolle.[13] Vergiftungserscheinungen: Bulbocapnin erzeugt katalepsieartige...



Alpenveilchen - Cyclamen persicum
Familie: PrimelgewächseMit den Alpen hat diese Pflanze nichts zu tun. Auch wenn in den Alpen eine andere Cyclamen-Art wächst, hat die bei uns bekannte Zimmerpflanze ihren Ursprung...


Wildes Alpenveilchen - Cyclamen purpurascens
Familie: MyrsinengewächseDas Wilde Alpenveilchen ist nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.



Gewöhnliche Hundszunge - Cynoglossum officinale
Familie: BoretschgewächseVor allem in den Samen befinden sich giftige Pyrrolizidin-Alkaloide (z. B. Heliosupin). Bei Kaltblütlern wirken diese Giftstoffe schon in geringen Dosen...



Besenginster - Cytisus scoparius
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Besenginster ist in allen Pflanzenteilen giftig. Verantwortlich dafür sind die Alkaloide Spartein, Isospartein, Oxyspartein, Lupanin, Hydroxylupanin...


Alpen-Seidelbast - Daphne alpina
Familie: SeidelbastgewächseAlpen-Seidelbast ist wie alle Seidelbast-Arten durch den Gehalt an vor allem Daphnetoxin stark giftig. Symptome einer Vergiftung sind Erbrechen, Krämpfe,...



Rosmarin-Seidelbast - Daphne cneorum
Familie: SeidelbastgewächseRosmarin-Seidelbast ist wie alle Daphne-Arten durch den Gehalt an Daphnetoxin stark giftig. Symptome einer Vergiftung sind Erbrechen, Krämpfe, Blutungen...


Wusstest Du schon?
Die Mistel war schon in der Mythologie des Altertums bekannt und wurde von den gallischen Priestern, den Druiden, als Heilmittel und zu kultischen Handlungen benutzt. Sie galt nicht nur als Wunderpflanze gegen Krankheiten, sondern wurde auch als Heiligtum verehrt, als Zeichen des immerwährenden Lebens. Die Germanen glaubten, dass die Götter die Mistelsamen in die Bäume streuten, sie also ein Geschenk des Himmels wären. Auch heute noch werden einige alte Bräuche gepflegt. So ist die Mistel in einigen Ländern, wie z.B. der Schweiz, ein Fruchtbarkeitssymbol. In England gibt es ein Ritual, dass ein Mistelzweig in der Weihnachtszeit über die Tür gehängt wird und die junge Dame, die sich unter diesem Mistelzweig befindet, auf der Stelle geküsst werden darf. In Frankreich wird ein Mistelzweig am Neujahr auch über die Tür gehängt und jederman küßt die Verwandten und die Freunde darunter. Ein Spruch wird auch gesagt : Au gui, l'an neuf, d.h. "Mit dem Mistel kommt das Neujahr". In der germanischen Mythologie wurde der Asengott Balder mit einem Mistelzweig getötet.
Mistel - Viscum album
Im März säen:
Aussaatkalender Giftpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Giftpflanze" blühen im März:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG