Pflanzen aus der Kategorie "Garten"

Späte Goldrute - Solidago gigantea
Familie: Korbblütler
Goldruten-Arten können bis zu 19.000 Samen pro Stängel produzieren. Sie breitet sich auf Trockenrasen- und Brachflächen, etwa entlang von Bahnstrecken,...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: feucht; frisch; mäßig feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Grasblättrige Goldrute - Solidago graminifolia
Familie: Korbblütler
Goldruten-Arten können bis zu 19.000 Samen pro Stängel produzieren. Sie breitet sich auf Trockenrasen- und Brachflächen, etwa entlang von Bahnstrecken,...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: feucht;


Gewöhnliche Goldrute - Solidago virgaurea
Familie: Korbblütler
Goldruten-Arten können bis zu 19.000 Samen pro Stängel produzieren. Sie breitet sich auf Trockenrasen- und Brachflächen, etwa entlang von Bahnstrecken,...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: mäßig frisch; mäßig trocken; trocken;

Fieder-Spierstrauch - Sorbaria sorbifolia
Familie: Rosengewächse
Die Sibirische Fiederspiere stellt keine besonderen Bodenansprüche. Sie erträgt zeitweilige Trockenheit, kümmert aber etwas auf staunassen, wenig durchlüfteten...

Ades Mehlbeere - Sorbus adeana
Familie: Rosengewächse
Dieser Laubbaum ist aus einer Hybridisierung der Echten Mehlbeere (Sorbus aria) mit der Elsbeere (Sorbus torminalis) entstanden.[1] Als eine agamosperme...


Gewöhnliche Mehlbeere - Sorbus aria
Familie: Rosengewächse
Die Echte Mehlbeere wird in Parks sowie wegen der behaarten Blattunterseiten als Staubfang an Straßenrändern verwendet.
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken; trocken;


Vogelbeere - Sorbus aucuparia
Familie: Rosengewächse
Die Eberesche ist eine wichtige Futterpflanze für Tiere. Nachgewiesen wurde dies bislang für 31 Säugetier- und 72 Insektenarten, darunter 41 Kleinschmetterlinge...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; torfiger Boden / Torfboden;
Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: feucht; frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Gebirgs-Vogelbeere - Sorbus aucuparia subsp. glabrata
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...
Lichtanspruch: Licht;


Badische Bastard-Mehlbeere - Sorbus badensis
Familie: Rosengewächse
Die Badische Mehlbeere (Sorbus badensis), auch als Badische Bastard-Mehlbeere oder Badische Bastard-Elsbeere bezeichnet, ist eine Kleinart aus dem Komplex...
Lichtanspruch: Halbschatten;


Zwerg-Mehlbeere - Sorbus chamaemespilus
Familie: Rosengewächse
Die Zwerg-Mehlbeere ist ein sommergrüner, 1 bis 1,5 selten auch bis 3 Meter hoher, mäßig verzweigter und oft buschiger Strauch. Die Rinde junger Zweige...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Kordigast-Mehlbeere - Sorbus cordigastensis
Familie: Rosengewächse
Die Kordigast-Mehlbeere ist in dem Gebiet um den Kordigast mit einem größeren Individuum (>1,3 m) pro Hektar eher selten, kommt aber an Waldrändern...


Donau-Mehlbeere - Sorbus danubialis
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Speierling - Sorbus domestica
Familie: Rosengewächse
In Österreich gibt es nur etwa 500 ausgewachsene Speierlinge, vor allem in Niederösterreich, in Wien und im Burgenland. Aufgrund seiner Seltenheit wurde...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Eichstätter Mehlbeere - Sorbus eystettensis
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Ries-Mehlbeere - Sorbus fischeri
Familie: Rosengewächse
Die Ries-Mehlbeere Sorbus fischeri ist ein kleiner, bis zu 8 m hoher sommergrüner Baum. Die Wuchsform ist schmalpyramidal, die Borke erinnert an einen...


Gaucklers Mehlbeere - Sorbus gauckleri
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Griechische Mehlbeere - Sorbus graeca
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Thüngersheimer Mehlbeere - Sorbus haesitans
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Würzburger Mehlbeere - Sorbus herbipolitana
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Hohenesters Mehlbeere - Sorbus hohenesteri
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Echte Bastard-Eberesche - Sorbus hybrida
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Schwedische Mehlbeere - Sorbus intermedia
Familie: Rosengewächse
Die Schwedische Mehlbeere ist ein häufig verwendeter und dekorativer Zier- und Straßenbaum. Er verwildert oft und breitet sich dabei zunehmend auch in...

Breitblättrige Mehlbeere - Sorbus latifolia
Familie: Rosengewächse
Die Breitblättrige Mehlbeere ist ein sommergrüner, bzw. laubabwerfender Baum. Er erreicht Wuchshöhen von 10 bis 15 Metern. Die Laubblätter sind bei...


Meierotts Mehlbeere - Sorbus meierottii
Familie: Rosengewächse
Erscheinungsbild und Blätter
Sorbus-Arten wachsen als meist sommergrüne Bäume und Sträucher.[1] Die Bäume sind gelegentlich mehrstämmig und haben...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;


Vogesen-Mehlbeere - Sorbus mougeotii
Familie: Rosengewächse
Die Vogesen-Mehlbeere ist ein Strauch oder ein Baum, der bis zu 12 (selten bis 20) Meter hoch wird. Zweige und Knospen sind im Vergleich zu Sorbus aria...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Pannonische Mehlbeere - Sorbus pannonica
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Schwachgelappte Bastard-Mehlbeere - Sorbus parumlobata
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Langblättrige Mehlbeere - Sorbus perlonga
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Hersbrucker Vogelbeere - Sorbus pseudothuringiaca
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Mädchen-Mehlbeere - Sorbus puellarum
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Gößweinsteiner Mehlbeere - Sorbus pulchra
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Schuwerks Mehlbeere - Sorbus schuwerkiorum
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Arnstädter Bastard-Mehlbeere - Sorbus subcordata
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Elsbeere - Sorbus torminalis
Familie: Rosengewächse
In Deutschland war die Elsbeere für das Jahr 2011[15] und in Österreich für 2012 zum Baum des Jahres gewählt worden.[16]
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Filzige Zwerg-Mehlbeere - Sorbus x ambigua
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Bastard-Eberesche - Sorbus x pinnatifida
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...


Bastard-Elsbeere - Sorbus x vagensis
Familie: Rosengewächse
Sorbus: lat. Name des Speierlings, evtl. von lat. sorbere = schlürfen, kelt. sor = herb, arab. sorbet = ursprüngl. ein Getränk aus den Früchten...

Echter Spinat - Spinacia oleracea
Familie: Amarantgewächse
Der Spinat besitzt zwar innerhalb der Gemüsearten einen hohen Gehalt an Eisen, den bis heute noch gelegentlich behaupteten, außergewöhnlich hohen...
Ausaat von 3 bis 9
Saatort: Direktsaat
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Ulmen-Spiere - Spiraea chamaedryifolia
Familie: Rosengewächse
Spiraea: gr. speira = Winde, Windung (gedrehte Fruchtkapseln); "Spierstrauch"

Douglas Spierstrauch - Spiraea douglasii
Familie: Rosengewächse
Spiraea: gr. speira = Winde, Windung (gedrehte Fruchtkapseln); "Spierstrauch"

Japanischer Spierstrauch - Spiraea japonica
Familie: Rosengewächse
Spiraea: gr. speira = Winde, Windung (gedrehte Fruchtkapseln); "Spierstrauch"
japonicus: aus Japan

Karpaten-Spierstrauch - Spiraea media
Familie: Rosengewächse
Der Karpaten-Spierstrauch ist ein aufrechter, bis 2 Meter hoher Strauch. Die Zweige sind dünn, mehr oder weniger stielrund, nicht gestreift, kahl oder...

Pimpernuß - Staphylea pinnata
Familie: Pimpernußgewächse
Die Gemeine Pimpernuss ist selten geworden und steht auf der Roten Liste. In Baumschulen wird sie zur Begrünung von Straßenrändern mit autochthonen...


Süßkraut - Stevia rebaudiana
Familie: Korbblütler
Aufgrund der fehlenden Frosthärte muss die Kultur jedes Jahr neu angelegt werden. Angezogen werden Pflanzen aus Samen oder Stecklingen im Treibhaus, damit...
Lichtanspruch: Licht;
Garten/Anbau
Wusstest Du schon?
Der Götterbaum gilt als schnellstwüchsiger Baum in Europa. Der größte Höhenzuwachs erfolgt bei 5 bis 10 Jahre alten Bäumen. Nach 20 Jahren verlangsamt sich der Höhenzuwachs merklich. Keimlinge können auf günstigen Standorten im Jahr ihrer Keimung bereits 1-2 m hoch werden. Auf guten Standorten können 20-jährige Bäume über 20 m hoch werden. Besonders stark ist das Höhenwachstum bei Sprossen, die vegetativ aus der Wurzel getrieben werden (Wurzelsprosse) oder bei Stammausschlag, der sich nach einer Störung des Stammes, z.B. infolge von Bekämpfungen, zahlreich bildet. Solche Sprosse können in einem Jahr bis zu 3 m lang werden.
Götterbaum - Ailanthus altissima
Im Januar säen:
Aussaatkalender Garten
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Garten" blühen im Januar:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG