Pflanzen aus der Kategorie "Garten"

Garten-Aurikel - Primula x pubescens
Familie: Primelgewächse
Die sogenannten „Speikböden“ der Tiroler Alpen beziehen sich auf diese Primel und nicht auf den Echten Speik (Valeriana celtica).
Die Klebrige Primel...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Aprikose - Prunus armeniaca
Familie: Rosengewächse
Die Römer brachten die Aprikose 70 v. Chr. über Anatolien nach ganz Europa.
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Wilde Vogelkirsche - Prunus avium
Familie: Rosengewächse
Von der Wildform Wilde Vogel-Kirsche (Prunus avium subsp. avium) sind die Zuchtformen Knorpel-Kirsche (Prunus avium subsp. duracina) und Herz-Kirsche (Prunus...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; Mullboden;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Kirschpflaume - Prunus cerasifera
Familie: Rosengewächse
Die Kirschpflaume wächst als niedriger, breiter Baum oder Strauch und kann Wuchshöhen von 5 bis 8 Meter erreichen. Meist wird eine mehrstämmige Krone...
Boden Feuchte: feucht;

Sauerkirsche - Prunus cerasus
Familie: Rosengewächse
Die Sauerkirsche kann als Busch, Strauch oder Baum wachsen und erreicht Wuchshöhen von 1 bis zu 10 Metern. Als Baum weist sie eine lockere, rundliche...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Pflaume - Prunus domestica
Familie: Rosengewächse
Schon vor etwa 2000 Jahren dichtete der Römer Marcus Valerius Martial: „Nimm Pflaumen für des Alters morsche Last, denn sie pflegen zu lösen den hartgespannten...

Kirschlorbeer - Prunus laurocerasus
Familie: Rosengewächse
Das Gehölz ist aufgrund seiner ausgeprägten Wuchsfreudigkeit ungeeignet für kleine Gärten, da es in kurzer Zeit einen großen Standraum belegt und...


Stein-Weichsel - Prunus mahaleb
Familie: Rosengewächse
Die Steinweichsel ist ein kleiner, 2–6 (bis 10 m) hoher Baum oder großer Strauch. Die 4–8 cm langen, wechselständigen, oft leicht eingefalteten und...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;


Pfirsich - Prunus persica
Familie: Rosengewächse
Die gummiähnliche Ausscheidung der Frucht des Pfirsich wurde bis zur Herstellung synthetischen Klebers in manchen Gegenden als Klebstoff verwendet.
Der...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Zwerg-Mandel - Prunus tenella
Familie: Rosengewächse
Die Zwerg-Mandel ist ein Ausläufer bildender, aufrechter Strauch, der Wuchshöhen bis 1,5 Meter erreicht. Die Haupttriebe verzweigen sich mehrfach und...
Boden Feuchte: trocken;

Kultur-Birne - Pyrus communis
Familie: Rosengewächse
Die Kultur-Birne (Pyrus communis) gehört zur Unterfamilie der Kernobstgewächse (Maloideae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Scharlach-Eiche - Quercus coccinea
Familie: Buchengewächse
Die Scharlach-Eiche ist ein laubabwerfender Baum. Sie kann eine Wuchshöhe von 20 bis 25 Metern erreichen. Die Krone ist bei jungen Bäumen noch dicht...

Färber-Eiche - Quercus velutina
Familie: Buchengewächse
Der Baum kann Wuchshöhen von bis zu 30 Metern erreichen. Die Rinde ist außen dunkelbraun bis dunkelgrau, aber innen auffallend gelb. Schon bei relativ...

Gefüllter Hahnenfuß - Ranunculus acris Multiplex
Familie: Hahnenfußgewächse
Ranunculus acris ‘Multiplex’ ist eine auffallend leuchtend gelb gefülltblühende Sorte des Scharfen Hahnenfußes. Diese Zierpflanze blüht von Mai...


Illyrischer Hahnenfuß - Ranunculus illyricus
Familie: Hahnenfußgewächse
Der Illyrische Hahnenfuß wird selten als Zierpflanze für Steingärten und Heidebeete genutzt.[1]
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Herzblättriger Hahnenfuß - Ranunculus parnassiifolius
Familie: Hahnenfußgewächse
Der Herzblättrige Hahnenfuß ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 4 bis 10, selten bis 20 Zentimeter erreicht. Die Pflanze bildet...
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: feucht;



Pontische Alpenrose - Rhododendron luteum
Familie: Heidekrautgewächse
Sorten der Gelben Azalee werden in Parks und Gärten als Zierpflanzen verwendet. Die Gelbe Azalee ist winterhart und wird zu den Freilandazaleen gerechnet.
Boden Beschaffenheit: Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: sauer;

Rhododendron - Rhododendron Yakushimanum Hybriden
Familie: Heidekrautgewächse
Wichtig für gutes Wachstum ist der richtige Standort: Rhododendren bevorzugen lichten Schatten oder Halbschatten. Bei zuwenig Licht blühen sie mager...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden PH-Wert: sauer;

Essigbaum - Rhus hirta
Familie: Sumachgewächse
Das als Indian Lemonade bezeichnete Erfrischungsgetränk wird aus Wasser und den Früchten des Essigbaums hergestellt und weist einen hohen Gehalt an Vitamin...
Lichtanspruch: Licht;
Boden PH-Wert: basisch;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Alpen Johannisbeere - Ribes alpinum
Familie: Stachelbeergewächse
Die Alpen-Johannisbeere verträgt sehr gut Abgase, weshalb sie oft in verschiedenen (teils buntlaubigen und kleinwüchsigen) Sorten im Straßenbegleitgrün...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Gold-Johannisbeere - Ribes aureum
Familie: Stachelbeergewächse
Als Obststrauch wird sie bei uns selten genutzt. Obstzüchter verwenden sie aber gelegentlich als Unterlage für die Veredelung mit Stachel- oder Johannisbeeren.
Boden Feuchte: trocken;

Schwarze Johannisbeere - Ribes nigrum
Familie: Stachelbeergewächse
Die Schwarze Johannisbeere wird in Mitteleuropa etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst in Gärten angepflanzt.
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Beschaffenheit: toniger Boden / Tonboden; torfiger Boden / Torfboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Feuchte: frisch; nass; wechselnass / zeitweise überschwemmt;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Blut-Johannisbeere - Ribes sanguineum
Familie: Stachelbeergewächse
Wegen der leuchtend roten Blüte wird die Blut-Johannisbeere seit 1826 häufig als Zierstrauch in Gärten gepflanzt.

Gewöhnliche Robinie - Robinia pseudoacacia
Familie: Schmetterlingsblütler
Carl von Linné, der die Gattung der Robinien (Robinia) erstmals wissenschaftlich veröffentlichte, benannte diese nach Jean Robin, dem Hofgärtner der...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;


Tannen-Rose - Rosa abietina
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Feld-Rose - Rosa agrestis
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Acker-Rose - Rosa arvensis
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Hunds-Rose - Rosa canina
Familie: Rosengewächse
Als Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten, besonders der Hunds-Rose. Als Hagebutten werden landläufig auch...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Hecken-Rose - Rosa corymbifera
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Edelrosen - Rosa Cultivars
Familie: Rosengewächse
Es ist sehr schwer die viefältigen stark bastartisierenden Sippen der Gattung Rosa zu unterscheiden.
Boden PH-Wert: basisch;

Vogesen-Rose - Rosa dumalis
Familie: Rosengewächse
Rosa dumalis wurde in Pillnitz zur Züchtung einer besonders vitaminreichen Hagebuttenrose, der Sorte "PiRo 3" verwendet.


Keilblättrige Rose - Rosa elliptica
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Essig-Rose - Rosa gallica
Familie: Rosengewächse
Die Essig-Rose ist die Stammpflanze der europäischen Gartenrosen.
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken; wechseltrocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Rotblatt-Rose - Rosa glauca
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Rauhblättrige Rose - Rosa jundzillii
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Zimt-Rose - Rosa majalis
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Kleinblütige Rose - Rosa micrantha
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Weiche Rose - Rosa mollis
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Rose Vielblütige - Rosa multiflora
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...

Bibernell-Rose - Rosa pimpinellifolia
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: trocken;


Wein-Rose - Rosa rubiginosa
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Kartoffel-Rose - Rosa rugosa
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...

Samt-Rose - Rosa sherardii
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Griffel-Rose - Rosa stylosa
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Garten/Anbau
Wusstest Du schon?
Im Jahr 1560 wurde der Gemeine Flieder vom kaiserlichen Gesandten Ogier Ghislain de Busbecq aus Konstantinopel nach Wien gebracht. Seit Ende des 16. Jahrhunderts ist er zuerst in Frankreich, später in Bauerngärten in Mitteleuropa zu finden. Aber erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Züchtung von S. vulgaris-Hybriden eine Fülle von neuen Farben und Farbmischungen hervorbrachten, wurde er auch in Gärten beliebt.
Gewöhnlicher Flieder - Syringa vulgaris
Im Januar säen:
Aussaatkalender Garten
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Garten" blühen im Januar:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG