Pflanzen aus der Kategorie "Alpenpflanze"

Zwerg-Alpenrose - Rhodothamnus chamaecistus
Familie: HeidekrautgewächseDie Zwerg-Alpenrose wächst als zierlicher, immergrüner Zwergstrauch mit aufsteigenden Zweigen und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern. Die...

Richers Schnabelsenf - Rhynchosinapis richeri
Familie: KreuzblütlerVegetative Merkmale Coincya richeri ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 60 cm erreicht. Die oberirdischen Pflanzenteile...

Alpen Johannisbeere - Ribes alpinum
Familie: StachelbeergewächseDie Alpen-Johannisbeere verträgt sehr gut Abgase, weshalb sie oft in verschiedenen (teils buntlaubigen und kleinwüchsigen) Sorten im Straßenbegleitgrün...


Schwarze Johannisbeere - Ribes nigrum
Familie: StachelbeergewächseDie Schwarze Johannisbeere wird in Mitteleuropa etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst in Gärten angepflanzt.


Felsen Johannisbeere - Ribes petraeum
Familie: StachelbeergewächseDie Felsen-Johannisbeere (Ribes petraeum) ist eine bis jetzt nicht gefährdete Pflanzenart aus der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae),...


Stachelbeere - Ribes uva-crispa
Familie: StachelbeergewächseDie Stachelbeere ist ein sommergrüner 60–100 cm, selten größer (bis 150 cm) werdender Strauch. Die dunklen Äste stehen sparrig ab oder hängen bogig...

Feld-Rose - Rosa agrestis
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Acker-Rose - Rosa arvensis
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Hunds-Rose - Rosa canina
Familie: RosengewächseAls Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten, besonders der Hunds-Rose. Als Hagebutten werden landläufig auch...

Hecken-Rose - Rosa corymbifera
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Rotblatt-Rose - Rosa glauca
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Rauhblättrige Rose - Rosa jundzillii
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Zimt-Rose - Rosa majalis
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Kleinblütige Rose - Rosa micrantha
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Alpen-Heckenrose - Rosa pendulina
Familie: RosengewächseDie Gebirgs-Rose wächst als sommergrüner, gedrungener Strauch mit locker verzweigten Ästen und erreicht Wuchshöhen von 0,5 bis 2 Metern. Die Zweige...

Bibernell-Rose - Rosa pimpinellifolia
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Wein-Rose - Rosa rubiginosa
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...

Samt-Rose - Rosa sherardii
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Filz-Rose - Rosa tomentosa
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Apfel-Rose - Rosa villosa
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Vogesen Rose - Rosa vosagiaca
Familie: RosengewächseVon allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...

Himbeere - Rubus idaeus
Familie: RosengewächseDie Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und...

Brombeeren - Rubus sectio Rubus
Familie: RosengewächseBrombeerblätter, getrocknet oder fermentiert, wurden in Notzeiten gelegentlich als Ersatz für schwer erhältlichen Tabak geraucht. Die Gattung Rubus...

Großer Sauerampfer - Rumex acetosa
Familie: KnöterichgewächseDer Große Sauerampfer (Rumex acetosa) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) gehört. Er ist ein Wildgemüse. Der...

Kleiner Sauerampfer - Rumex acetosella
Familie: KnöterichgewächseDer Kleine Sauerampfer (Rumex acetosella), auch Zwerg-Sauerampfer oder Kleiner Ampfer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ampfer (Rumex)....

Alpen-Ampfer - Rumex alpinus
Familie: KnöterichgewächseAlpen-Ampfer ist eine ausgesprochen stickstoffliebend Pflanze und gilt als Düngerzeiger. Im Gebirge ist die Pflanze häufig rund um Almhütten und in...

Wasser-Ampfer - Rumex aquaticus
Familie: KnöterichgewächseDer Wasser-Ampfer ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 0,8 und 2 Metern erreicht. Die Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite...


Berg-Sauerampfer - Rumex arifolius
Familie: KnöterichgewächseEs handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 30 cm und 100 cm erreicht. Die Laubblätter sind im Umriss eiförmig oder...

Krauser Ampfer - Rumex crispus
Familie: KnöterichgewächseDer Krause Ampfer ist eine immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 30 bis 150 Zentimetern erreicht. Die Grundblätter sind...

Stumpfblättriger Ampfer - Rumex obtusifolius
Familie: KnöterichgewächseDer Stumpfblättrige Ampfer ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit Pfahlwurzel und erreicht Wuchshöhen von bis zu 150 cm. Der glatte, nur wenig gerippte...

Schild-Ampfer - Rumex scutatus
Familie: KnöterichgewächseDer Schild-Ampfer ist ein typischer Schuttwanderer und besitzt eine tief verankerte Grundachse mit wandertriebähnlichen Stängeln, die sich bei Überschuttung...

Knotiges Mastkraut - Sagina nodosa
Familie: NelkengewächseVegetative Merkmale Das Knotige Mastkraut ist eine immergrüne, mehrjährige, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 5 und 15 cm. Sie ist...


Niederliegendes Mastkraut - Sagina procumbens
Familie: NelkengewächseDas Mastkraut, das viele wegen seiner Größe für ein Moos halten, ist wohl die kleinste heimische Blütenpflanze, im Sinne der Ausbildung einer kleinen...

Alpen-Mastkraut - Sagina saginoides
Familie: NelkengewächseDas Alpen-Mastkraut wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 8 Zentimeter. Der niederliegende...

Alpen-Weide - Salix alpina
Familie: Weidengewächse
Salix: lat. Pflanzenname, evtl. abgeleitet. von kelt. sal = nahe, lis = Wasser, Abl. nicht gesichert; "Weide"
alpinus: alpin


Großblättrige Weide - Salix appendiculata
Familie: WeidengewächseDie Großblättrige Weide ist ein 2 bis 6 Meter hoher Strauch oder Baum mit rundlicher Krone. Die Zweige sind graugrün, dunkelbraun oder rotbraun und...

Ohr-Weide - Salix aurita
Familie: WeidengewächseDie Ohr-Weide ist ein sommergrüner, mehrstämmiger, reichverzweigter Strauch, selten auch ein kleiner Baum. Sie erreicht Wuchshöhen von 2 bis 3 Metern....

Zweifarbige Weide - Salix bicolor
Familie: Weidengewächse
Salix: lat. Pflanzenname, evtl. abgeleitet. von kelt. sal = nahe, lis = Wasser, Abl. nicht gesichert; "Weide"
bicolor: zweifarbig

Sal-Weide - Salix caprea
Familie: WeidengewächseDie Sal-Weide (Salix caprea) ist eine Pflanzenart in der Gattung der Weiden (Salix) innerhalb der Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Aufgrund ihrer...

Grau-Weide - Salix cinerea
Familie: WeidengewächseDurch die frühe Blütezeit ist die Aschweide eine wichtige Bienenweide für Hummeln, Honigbiene und Wildbienen.

Reif-Weide - Salix daphnoides
Familie: WeidengewächseDie Reif-Weide ist ein Baum, der Wuchshöhen von bis 15 Meter erreicht. Die Borke ist grau und schwach längsrissig. Die Rinde jüngerer Zweige ist meist...


Lavendel-Weide - Salix eleagnos
Familie: WeidengewächseSalix eleagnos (teilweise auch als S. elaeagnos geschrieben) ist ein Baum oder Strauch, der Wuchshöhen von bis zu 20 Meter erreicht. Die wechselständigen...


Kahle Weide - Salix glabra
Familie: WeidengewächseDie Kahle Weide ist ein Strauch, der Wuchshöhen von bis zu 1,5 Metern erreicht. Alle Pflanzenteile sind kahl. Das nackte Holz zeigt kurze, zerstreute...


Spieß-Weide - Salix hastata
Familie: WeidengewächseDie Spieß-Weide ist ein dicht verzweigter Kleinstrauch mit aufrechten Ästen und erreicht Wuchshöhen von 0,8 bis 1,2 Meter und Breiten von 1,5 bis 2...

Wusstest Du schon?
Brombeerblätter, getrocknet oder fermentiert, wurden in Notzeiten gelegentlich als Ersatz für schwer erhältlichen Tabak geraucht. Die Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und Übergangsformen, die nur mit spezieller Literatur zu bestimmen sind.
Brombeeren - Rubus sectio Rubus
Im Juli säen:
Aussaatkalender Alpenpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Alpenpflanze" blühen im Juli:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG